Erneut 743 Tote in 24 Stunden Italien erhöht Strafen für Ausgangsverstöße
24.03.2020, 20:59 Uhr
Leere Straßen in Rom: Unbefugte Ausflüge können teuer werden.
(Foto: picture alliance/dpa)
In Italien steigt die Zahl der Corona-Toten binnen eines Tages erneut deutlich an. Erst langsam machen sich die Auswirkungen der Ausgangssperren bemerkbar. Und immer noch setzen sich Menschen über die strengen Regeln hinweg. Ihnen drohen ab sofort höhere Strafen. Gerüchten, wonach die Situation bis Ende Juli anhalten könnte, widerspricht Rom.
Die italienische Regierung erhöht die Geldstrafen für Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie. Künftig sollen Verletzungen der strengen Regeln mit 400 bis 3000 Euro geahndet werden, kündigte Ministerpräsident Giuseppe Conte in Rom an. Bisher drohte bei Vergehen eine Strafe von 206 Euro, auch eine Haft von bis zu drei Monaten war möglich. Das von Conte vorgestellte Dekret sieht zudem vor, das regionale Autoritäten im Kampf gegen das Virus zeitweise eigene Maßnahmen erlassen dürfen.
Italiens Polizei hat seit Einführung der Ausgangsverbote am 10. März mehr als zwei Millionen Menschen kontrolliert. Dabei habe es mehr als 100.000 Anzeigen wegen Verstößen gegeben, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa. Kontrolliert wurden zum Beispiel Menschen, die versuchen, aus dem stark von der Covid-19-Krankheit betroffenen Norden in Ferienhäuser und zu Familien in den Süden zu fahren. Das ist nicht erlaubt. Außerdem gehen Sportler joggen oder Menschen besuchen Freunde. Man darf jedoch die Wohnung nur verlassen, wenn man zum Beispiel unbedingt zur Arbeit muss, zum Arzt oder zum Einkaufen, Sport ist nur im Umfeld des eigenen Hauses erlaubt.
Mit dem neuen Dekret will die Regierung in Rom die bislang erfolglose Eindämmung des Virus erreichen. Im bisher am schlimmsten von der Pandemie betroffenen Land war die Zahl der Todesopfer am Dienstag binnen eines Tages um 743 auf 6820 angestiegen. Damit ist die Zahl nach einem geringeren Anstieg am Montag (602 Tote) und Sonntag (650) wieder deutlich nach oben gesprungen. Am Samstag war mit 793 Todesfällen die höchste Zahl an einem einzigen Tag vermeldet worden. Mittlerweile wurde bei 69.176 Menschen das Coronavirus nachgewiesen. Am Montag lag die Zahl der bestätigten Infektionen noch bei 63.927.
Die Ausgangsbeschränkungen gelten aktuell noch bis 3. April. Gerüchte, wonach die italienische Regierung eine Verlängerung bis Ende Juli plane, seien "komplett falsch", sagte Conte. Er hoffe, dass er die drastischen Einschränkungen des öffentlichen Lebens bald lockern könne.
Quelle: ntv.de, chr/dpa/rts