Fünf-Sterne-Krieg in Rom Russland-Frage bringt Italiens Regierung zum WackelnMinisterpräsident Draghi versucht, Italien wieder auf dem internationalen Parkett zu etablieren. Die rabiate Konfrontation innerhalb der Fünf-Sterne-Bewegung könnte seinen Plan jedoch gefährlich durchkreuzen.21.06.2022Von Andrea Affaticati, Mailand
"Aus Russland mit Liebe" Der Moskau-Rom-KrimiVor zwei Jahren half Russland Italien bei der Bewältigung der ersten Corona-Welle, die Aktion hieß wie ein alter Agentenfilm. Jetzt fragen sich die Italiener, ob es Moskau damals nicht in Wahrheit um Spionage ging.02.04.2022Von Andrea Affaticati, Mailand
"Superbonus 110" auf Italienisch Wie Boni-Politik in kolossaler Betrügerei mündetSteuergutschriften in Italien sollen der Baubranche durch die Corona-Krise helfen und eine Sanierungsaktion der nationalen Bausubstanz lostreten. Die Absicht ist lobenswert, doch ein Milliarden-Betrug ist die Folge. Besonders bitter: viel Fördergeld stammt aus einem EU-Fonds.19.02.2022Von Andrea Affaticati, Mailand
Draghi wird Italiens Premier "Super Mario" tritt die nächste Mission anItalien wird wohl mit einem neuen Ministerpräsidenten in die nächste Woche starten: Ex-EZB-Chef Draghi steht kurz vor der Vereidigung. Der Ökonom profitiert von seinem Ruf als Retter. Ob der aber in den Niederungen der italienischen Parteipolitik unbeschadet bleiben kann, ist nicht abzusehen.12.02.2021
Krise in Italien Jetzt soll Draghi eine Regierung schmiedenDer italienische Staatspräsident Sergio Mattarella beauftragt den früheren EZB-Chef Mario Draghi mit der Bildung einer neuen Regierung. Damit könnte dieser Nachfolger des zurückgetretenen Ministerpräsidenten Conte werden.03.02.2021
Regierungskrise in Italien Beute verteilen oder Land neu aufbauen?Bei der italienischen Regierungskrise geht es vor allem ums Geld, konkret um die Verteilung der 223 Milliarden Euro, die Italien von der EU erhalten soll. Ist das eine "Beute", die man schnell an Klientel und Lobbys weiterreichen sollte, oder will man es diesmal endlich anders machen?01.02.2021Von Udo Gümpel, Rom
Mittelsmann eingeschaltet Italiens Regierungskrise wird zur HängepartieDas Mitte-Links-Bündnis in Italien ist gescheitert, Ministerpräsident Conte bereits zurückgetreten. Eigentlich soll er auch die neue Regierung in Italien führen, doch Staatschef Mattarella will in der Corona-Krise eine dauerhafte Lösung. Ein Mittelsmann soll die Möglichkeiten ausloten.29.01.2021
Rücktritt? Conte will bleiben "Ursula-Mehrheit" könnte Italien führenIn Italien beginnt das Suchen nach einer neuen Regierung - Routine in einem Land, in dem Regierungschefs so oft wechseln wie nirgendwo sonst in Europa. Nun könnte eine "Ursula-Mehrheit" die Macht übernehmen.27.01.2021
Machtpoker in Italien Conte reicht Rücktritt einSeine Koalition zerbrach vor zwei Wochen. Doch Italiens Ministerpräsident Conte gibt nicht auf. Zwar reicht er nun offiziell beim Staatspräsidenten seinen Rücktritt ein. Dahinter steckt allerdings die Hoffnung auf ein weiteres Mandat zur Regierungsbildung. 26.01.2021
Mitten in Corona-Pandemie Italiens Premier Conte steht vor RücktrittNach tagelanger Krise steht Italiens Regierung vor dem Aus. Ministerpräsident Conte will am morgigen Dienstag seinen Rücktritt anbieten. Beobachter erwarten, dass er damit Zeit gewinnen will, um eine neue Koalition zu schmieden. Bei Neuwahlen droht ein Sieg der rechten Lega.25.01.2021