Panorama

Überstand Waldbrand bei L.A."Magischer" VW-Bus erlebt Auferstehung nach kalifornischem Inferno

22.11.2025, 04:54 Uhr
Megan-Krystle-Weinraub-left-and-Preston-Martin-who-is-the-former-owner-pose-in-front-of-her-Volkswagen-bus-after-seeing-it-for-the-first-time-Monday-Oct-27-2025-in-Malibu-Calif-after-it-was-restored-by-VW-AP-Photo-Mark-J
Megan Weinraub und Preston Martin vor dem restaurierten Fahrzeug. (Foto: AP)

Tausende zerstörte Gebäude und viele Tote sind die Folgen der Waldbrände im Januar dieses Jahres im Großraum Los Angeles. Das unwahrscheinliche Symbol der Brände ist ein himmelblauer VW-Bulli, der scheinbar unversehrt die Flammen übersteht.

Über Wochen wüteten Anfang des Jahres Waldbrände in Südkalifornien und zerstörten Tausende Gebäude in und rund um die Millionenmetropole Los Angeles. Inmitten einer verbrannten Landschaft ragte nach dem Feuer noch ein scheinbar unversehrtes Fahrzeug aus den Ruinen: ein leuchtend blauer VW-Bulli. Ein Foto des Fahrzeugs ging anschließend viral, ein früherer Besitzer sprach gar von einem "magischen" Bus.

Am 5. Januar, noch vor dem Ausbruch des Feuers, parkten die Freunde Megan Weinraub und Preston Martin den Bus unweit der Getty Villa, um surfen zu gehen. Dann aber brachen die Brände aus und der Bus blieb zurück, während Weinraub mit ihrem Hund aus dem Gebiet fliehen musste. Den Bulli hielt sie damals für verloren. Ein Irrtum, wie sich später herausstellte.

FILE-A-VW-bus-sits-among-burned-out-homes-Thursday-Jan-9-2025-in-Malibu-Calif-AP-Photo-Mark-J
Ein viral gegangener blauer Fleck in einer verbrannten Landschaft. (Foto: AP)

Jetzt feiert der zum Symbol der Waldbrände gewordene Bulli "Azul" aber sein Comeback. Denn ganz so unversehrt, wie er damals erschien, blieb das Auto nicht. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass der Bus aus dem Jahr 1977 zwar zu weiten Teilen unversehrt geblieben war, jedoch Rauchschäden und Blasenbildung im Lack, Rost und ein durch die Hitze zerbrochenes Fenster hatte.

Volkswagen wandte sich an die Besitzerin Weinraub und bot an, bei der Reparatur zu helfen. In einer Werkstatt in Oxnard, westlich von Los Angeles, wo historische VW-Fahrzeuge untergebracht sind, fand der Bulli seine temporäre Heimat. "Im Grunde ging es darum, das Fahrzeug, das jeder kannte, zu nehmen und es so gut wie möglich zu verbessern, ohne es zu verändern", sagte einer der beteiligten Mechaniker, "damit es tatsächlich wieder zum Leben erweckt und zu seinem früheren Glanz zurückkehren konnte".

Mit der Hilfe der Oldtimer-Community in dem Westküstenstaat ließen sich Ersatzteile für das fast 50 Jahre alte Fahrzeug finden. "Er schmolz und Volkswagen rettete ihn", sagte die aktuelle Besitzerin, Weinraub, CBS bei der Los Angeles Auto Show, wo das Fahrzeug nun erstmals wieder der Öffentlichkeit gezeigt wurde. Das "Leuchtfeuer der Hoffnung" der Brandkatastrophe darf weiter strahlen.

Quelle: ntv.de, lme

Volkswagen-ModelleVolkswagenWaldbrändeUSAKalifornien