Panorama

Behandlung des Coronavirus Thailand setzt HIV-Medikamenten-Mix ein

Anutin Charnvirakul, Thailands Gesundheitsminister und stellvertretender Ministerpräsident.

Anutin Charnvirakul, Thailands Gesundheitsminister und stellvertretender Ministerpräsident.

(Foto: REUTERS)

Während es italienischen Forschern gelingt, das Coronavirus im Labor zu isolieren, meldet Thailand einen erstaunlichen Erfolg: Mithilfe einer Mischung verschiedener Medikamente wurde demnach eine infizierte Frau aus China geheilt.

Von einem Durchbruch zu sprechen, wäre verfrüht. Doch immerhin haben thailändische Behörden nun bekannt gegeben, eine mit dem Coronavirus infizierte Frau erfolgreich behandelt zu haben. Dabei setzten sie nach eigenen Angaben gegen das neuartige Virus einen Cocktail aus Grippe- und HIV-Medikamenten ein. Der Zustand der infizierten Frau aus China habe sich nach der Gabe des Medikamentencocktails dramatisch verbessert, berichtete das Gesundheitsministerium in Bangkok. Binnen 48 Stunden nach dem Beginn der Behandlung sei das Virus bei der Patientin nicht mehr nachweisbar gewesen.

Die Ärzte gaben der Frau eine Kombination aus dem Grippe-Medikament Oseltamivir und den zur Behandlung von HIV eingesetzten antiviralen Wirkstoffen Lopinavir und Ritonavir. Nun solle der Medikamentencocktail im Labor weiter getestet werden, erklärte das Ministerium.

In Thailand wurden bislang 19 Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus nachgewiesen, dies ist nach Japan die zweithöchste Zahl von Fällen außerhalb Chinas. Acht der Patienten sind inzwischen geheilt, elf werden noch in Krankenhäusern behandelt.

Coronavirus isoliert

Einen Erfolg melden auch italienische Forscher. Sie haben das Coronavirus isoliert. "Das ist international eine wichtige Nachricht. Sie bedeutet, dass es mehr Möglichkeiten gibt, es zu verstehen und zu studieren, um es eindämmen zu können", sagte der italienische Gesundheitsminister Roberto Speranza. Die Ergebnisse der Wissenschaftler vom nationalen Institut für Infektionskrankheiten Lazzaro Spallanzani in Rom würden der internationalen Gemeinschaft für weitere Forschungen zur Verfügung gestellt.

In Italien gibt es bisher zwei bestätigte Fälle des neuartigen Coronavirus: Zwei chinesische Touristen sind damit infiziert. Die Forscher sagten nach Angaben der Nachrichtenagentur Ansa, sie hätten das Virus weniger als 48 Stunden nach der Diagnose für die beiden Patienten isolieren können. Australische Forscher hatten bereits vor einigen Tagen im Labor das Coronavirus nachgezüchtet.

Quelle: ntv.de, tar/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen