Politik

Maßnahmen nach Corona-Infektion Baerbock reist in separater Kabine zurück


Annalena Baerbock bei einem Gespräch mit dem pakistanischen Außenminister in Islamabad, kurz bevor ihr Corona-Test positiv ausfiel.

Annalena Baerbock bei einem Gespräch mit dem pakistanischen Außenminister in Islamabad, kurz bevor ihr Corona-Test positiv ausfiel.

(Foto: picture alliance/dpa)

Eine Stewardess in Schutzkleidung, Bodyguards in Quarantäne und die Einrichtung eines "Private Office": Strenge Regeln gelten auf dem Flug von Außenministerin Baerbock nach Berlin, damit sie unterwegs niemanden mit Corona ansteckt.

Außenministerin Annalena Baerbock ist wegen ihrer Corona-Infektion unter Isolationsbedingungen von Pakistan zurück nach Berlin gereist. Auf dem Flug von der Hauptstadt Islamabad nach Berlin nutzte die Grünen-Politikerin eine getrennte Kabine ("Private Office") hinter dem Cockpit der Regierungsmaschine. Dort stand ihr eine separate Toilette und eine Sprechanlage zur Verfügung. Der Kontakt zu den Flugbegleitern und der mitreisenden gut 30-köpfigen Delegation blieb auf ein Minimum beschränkt.

Personenschützer des Bundeskriminalamtes (BKA) hatten Baerbock getrennt von den Mitreisenden vom Hotel zum Airbus A319 der Flugbereitschaft der Luftwaffe gefahren. Die Beamten bringen sie nach Ankunft in Berlin auch nach Hause in ihre Wohnung in Potsdam. Für die Personenschützer, die täglich engen Umgang mit der Ministerin haben, würden eigene Quarantäneregeln gelten, hieß es. Baerbock hatte nach Angaben aus Delegationskreisen seit Dienstagabend "deutliche Grippesymptome" entwickelt.

Auf dem Flug wurde Baerbock von einer Flugbegleiterin in voller Corona-Schutzbekleidung mit Maske und Brille versorgt. Die Ministerin erhielt demnach eine Mahlzeit, Servicegänge seien auf ein Minimum reduziert worden, hieß es weiter. Weitere Infektionen in ihrer Delegation sind bislang nicht bekannt.

Baerbock hatte ihre Reise am Dienstag nach zwei positiven Corona-Tests kurz nach Beginn in Islamabad abbrechen müssen. Sie hatte beim Mittagessen mit ihrem Amtskollegen Bilawal Bhutto Zardari kurz nach Beginn des Besuchsprogramms festgestellt, dass sie nichts mehr schmeckt. Daraufhin war ein Corona-Schnelltest positiv ausgefallen. Auch ein anschließender PCR-Test fiel positiv aus.

Quelle: ntv.de, lve/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen