2018 mehr als Hälfte in Lohn und BrotIfW: Gute Arbeitschancen für Flüchtlinge
Bis Ende 2018 soll mehr als die Hälfte aller momentan in Deutschland registrierten Flüchtlinge eine Arbeitsstelle gefunden haben - so jedenfalls lautet die Prognose des anerkannten Kieler Instituts für Weltwirtschaft.
In zwei Jahren werden der "Bild" zufolge in Deutschland mehr Flüchtlinge beschäftigt als ohne Arbeit sein. Ende 2018 würden 410.000 Flüchtlinge erwerbstätig sein, aber nur 396.000 "unterbeschäftigt", berichtete die Zeitung vorab unter Berufung auf eine Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), die am Donnerstag vorgestellt werden soll.
Von den "Unterbeschäftigten" würden 192.000 in Integrationskursen und anderen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen sei, die übrigen 204.000 seien als arbeitslos registriert.
Die IfW-Experten gingen unter anderem davon aus, dass jeden Monat zwei Prozent der Flüchtlinge eine Arbeit fänden und drei Prozent der anerkannten Flüchtlinge Deutschland verließen. Drei von vier Flüchtlingen befänden sich im erwerbsfähigen Alter, von denen sich wiederum drei Viertel Arbeit suchend melden würden.