Politik

Russen hissen ihre Fahnen Kämpfe im Stadtgebiet: Wuhledar steht vor dem Fall

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
wuhledar2.JPG

Seit 2022 ist die ukrainische Bergarbeiterstadt Wuhledar Frontgebiet, Russland erleidet dort massive Verluste. Nun aber steht der nahezu komplett evakuierte Ort kurz vor dem Fall.

Russische Truppen sind in die ostukrainische Bergarbeiterstadt Wuhledar vorgedrungen. "Die Kämpfe finden im Stadtgebiet statt. Daher ist es fast nicht mehr möglich, humanitäre Hilfe hinzubringen", sagte der Gouverneur des Donezker Gebiets, Wadym Filaschkin, einem ukrainischen Nachrichtensender. Russische Einheiten seien fast ins Stadtzentrum vorgerückt. Von den vor dem Krieg knapp 15.000 Einwohnern seien noch 107 im Stadtgebiet geblieben. Alle Kinder und Jugendlichen seien rechtzeitig evakuiert worden. In den sozialen Medien kursieren Videos, auf denen zu sehen ist, wie Kreml-Soldaten russische Fahnen auf Gebäuden der Stadt hissen.

Die Ukraine wehrt seit über zweieinhalb Jahren eine russische Invasion ab. Die Kleinstadt Wuhledar ist bereits seit 2022 Frontgebiet. Die russische Armee erlitt dort bei mehreren erfolglosen Vorstößen massive Verluste. Zuletzt gelang es den russischen Truppen aber in den vergangenen Tagen, die zur Festung ausgebaute Stadt im Osten und Westen zu umgehen und mit einer Einschließung zu bedrohen. Militärbeobachter gehen von einer baldigen Eroberung von Wuhledar durch die russische Armee aus.

In Ostukraine auf dem Vormarsch

Parallel dazu meldete das russische Militär zwei weitere eroberte Ortschaften. Wyschnewe im Gebiet Charkiw an der Grenze zur Region Luhansk sei eingenommen worden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Im ukrainischen Generalstabsbericht hieß es jedoch, dass russische Angriffe in diesem Abschnitt abgewehrt wurden. Dazu ist nach russischen Angaben das Dorf Krutyj Jar im Donezker Gebiet unter russischer Kontrolle. Ukrainische Militärbeobachter kennzeichnen den Ort zwar bereits seit mehreren Tagen als russisch kontrolliert, jedoch dauern die Kämpfe dem ukrainischen Generalstab zufolge auch um den Ort weiter an.

Russische Truppen sind seit Monaten in der Ostukraine auf dem Vormarsch. Die Situation hat sich seit dem ukrainischen Vorstoß ins russische Grenzgebiet Kursk im August und der Verlegung von mehreren Brigaden aus der Ostukraine in das neue Operationsgebiet noch weiter verschlechtert. Mehrere Kleinstädte konnten seither von russischen Truppen erobert werden.

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen