Politik

Bericht: Ermittler haben Zweifel "Mann mit Hut" doch nicht gefasst?

a3de18d9219d79722d12239686ba6458.jpg

Der Mann mit Hut schiebt den Kofferwagen. Dennoch haben Ermittler keine Fingerabdrücke Abrinis gefunden.

(Foto: dpa)

Ist Mohamed Abrini wirklich der "Mann mit Hut"? Sein schnelles Geständnis und fehlende Spuren von ihm am Brüsseler Flughafen nähren einem Medienbericht zufolge ernste Zweifel. Eine andere Version der Geschichte ist möglicherweise wahrscheinlicher.

Einem Medienbericht zufolge gibt es bei der belgischen Polizei erhebliche Zweifel, ob es sich bei dem am 8. April verhafteten Terrorverdächtigen Mohamed Abrini tatsächlich um den "Mann mit Hut" handelt. Dieser soll der dritten Terrorverdächtige vom Brüsseler Flughafen sein und seine Bombe nicht gezündet haben. Vom Anschlagsort sei er dann geflohen.

Wie die "Welt" unter Berufung auf nicht näher genannte Ermittlerkreise in Belgien berichtet, versuche Abrini möglicherweise durch sein zügiges Geständnis eine noch flüchtige Person zu schützen.

9edba076b758bb6e1f0ffe6df95b67f2.jpg

Mohamed Abrini

(Foto: AP)

Genährt werden diese Zweifel offensichtlich durch die sehr schnelle Aussage Abrinis - er war bereits kurz nach der Festnahme am 8. April geständig - sowie durch fehlende Beweise. Weder DNA-Spuren noch Fingerabdrücke des Verdächtigen konnten die Ermittler bisher am Brüsseler Flughafen finden, wie die "Welt" weiter berichtet. Und das obwohl der "Mann mit Hut", das zeigen Videoaufnahmen, seinen Kofferwagen ohne Handschuhe durch das Gebäude schob.

Außerdem will das Blatt erfahren haben, dass derzeit eine Fahndung nach einem möglichen weiteren Mitglied der Brüsseler Terrorzelle laufe. Der mutmaßliche Terrorhelfer Salah Abdeslam soll demnach Anfang Oktober 2015 drei Islamisten in Ulm abgeholt haben. Videoaufnahmen zeigten Abdeslam vor dem Ibis-Hotel am Ulmer Hauptbahnhof. Die drei Männer hatten sich offensichtlich als Flüchtlinge getarnt und waren über die "Balkan-Route" nach Deutschland gekommen. Danach seien alle vier nach Brüssel gefahren.

Zwei der in Ulm von Abdeslam eingesammelten Islamisten konnten nach Ermittler-Angaben, auf die sich die "Welt" beruft, inzwischen als IS-Kämpfer identifiziert werden. Es handele sich um Soufiane A. alias "Monir Ahmad Alaaj" aus Belgien und Osama K. alias "Naim al-Hamed" aus Schweden. Soufiane A. wurde zusammen mit Saleh Abdeslam am 18. März im Brüsseler Stadtteil Molenbeek festgenommen. Osama K. verhafteten Fahnder am 8. April in der belgischen Hauptstadt. Vom dritten Mann allerdings fehle noch jede Spur. "Er könnte der Mann mit dem Hut sein", sagte ein Vertreter belgischer Sicherheitsbehörden der "Welt". In jedem Fall solle er schnellstmöglich gefunden werden.

Quelle: ntv.de, bdk

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen