Monatelang von Russen besetzt Ukraine zählt 25 Folterlager in Charkiw
02.01.2023, 22:04 Uhr Artikel anhören
Mit ihrer großen Gegenoffensive haben die ukrainischen Truppen die Region Charkiw Anfang September befreit.
(Foto: picture alliance/dpa/Ukrinform)
Anfang September befreit die Ukraine die Region Charkiw von den russischen Truppen. Danach entdeckt die Polizei dort das, was auch in anderen zuvor besetzten Gebieten gefunden wird: Folterlager der Kremltruppen. Menschen sollen dort mit Elektroschocks misshandelt worden sein.
Seit der Befreiung der Umgebung der ostukrainischen Stadt Charkiw aus russischer Besatzung hat die Polizei dort nach eigenen Angaben 25 Folterlager entdeckt. In den Lagern hätten russische Truppen unter anderem Zivilisten unter unmenschlichen Bedingungen festgehalten und gefoltert, teilte der regionale Polizeichef Wolodymyr Tymoschko auf Facebook mit.
Die Gefangenen seien teils mit Elektroschocks misshandelt worden, anderen seien die Finger gebrochen worden. Die Umgebung von Charkiw war monatelang von russischen Truppen besetzt worden. Sie zogen sich erst Anfang September nach einer ukrainischen Gegenoffensive zurück. Seitdem seien in der befreiten Region 920 Leichen von Zivilisten, unter ihnen 25 Kinder, entdeckt worden, teilte Tymoschko weiter mit. Sie seien von russischen Soldaten getötet worden.
Russische Streitkräfte haben nach bisherigen Ermittlungen der ukrainischen Behörden auch in anderen besetzten Gebieten Kriegsverbrechen begangen. Nach dem Abzug russischer Einheiten aus dem Kiewer Vorort Butscha wurden dort die Leichen von mehr als 400 Menschen entdeckt. Die meisten von ihnen waren eines gewaltsamen Todes gestorben. Die Ermittlungen dauern an.
Quelle: ntv.de, ses/dpa