Auch Scholz ist für Rutte Wichtige NATO-Staaten werben für Stoltenberg-Nachfolger
22.02.2024, 20:54 Uhr Artikel anhören
Steht bei Biden, Scholz und Sunak hoch im Kurs: Mark Rutte.
(Foto: picture alliance/dpa)
Noch bis zum Oktober, dann ist für Jens Stoltenberg wirklich Schluss. Die NATO braucht dann einen neuen Generalsekretär. Gleich mehrere Staaten machen sich für einen Kandidaten stark: Mark Rutte. Der Niederländer benötigt jedoch die Zustimmung des gesamten Bündnisses - das ist noch fraglich.
Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt eine mögliche Nominierung des niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte zum neuen NATO-Generalsekretär. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Abend auf X mit. Mit seiner immensen Erfahrung, seiner großen sicherheitspolitischen Expertise und seinem ausgeprägten diplomatischen Geschick sei er ein herausragender Kandidat.
Rutte kann sich damit über einen weiteren prominenten Unterstützer freuen. Zuvor war aus US-Regierungskreisen bereits bekannt geworden, dass sich US-Präsident Joe Biden für Rutte als NATO-Generalsekretär ausgesprochen hat. Biden unterstütze eine Kandidatur Ruttes nachdrücklich, teilte ein US-Regierungsvertreter auf Anfrage mit. Rutte habe "ein tiefes Verständnis für die Bedeutung des Bündnisses".
Und auch aus Großbritannien kamen lobende Worte über den Niederländer. "Das Vereinigte Königreich unterstützt mit Nachdruck, dass der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte auf Jens Stoltenberg als NATO-Generalsekretär folgt", zitierte die britische Nachrichtenagentur PA einen Sprecher von Premierminister Rishi Sunak. Rutte genieße im Bündnis hohes Ansehen.
Stoltenberg tritt nach einem Jahrzehnt seinen Posten im Oktober abgegeben. Um zum NATO-Generalsekretär ernannt zu werden, benötigt Rutte die Zustimmung aller 31 Mitglieder des Bündnisses. Zwei Diplomaten sagten, Rutte habe bisher die informelle Unterstützung von etwa 20 NATO-Mitgliedern. Ungarn und die Türkei gelten als mögliche Gegner, haben sich bisher aber nicht geäußert.
Quelle: ntv.de, ses/dpa/rts