Keine EU-weite Marke Adidas verliert Rechtsstreit um StreifenDrei parallele Streifen sind das Markenzeichen von Adidas. 2014 trägt die EU das Logo als Bildmarke ein. Doch ein Konkurrenzunternehmen geht dagegen vor. Das EU-Gericht gibt dem Kläger nun recht. 19.06.2019
Vertragsstreit mit Spanien Adidas geht gegen Fußballverband vorEigentlich wäre Adidas noch bis 2026 offizieller Ausrüster der spanischen Nationalelf. Doch der Verband hat den Sponsorenvertrag aufgelöst. Gegen die Kündigung wehrt sich der Sportartikelhersteller.07.06.2019
Konkurrenz für Nike Tommy Hilfiger drängt in SportmarktDas modische Comeback der 90er beflügelt auch den Umsatz von Tommy Hilfiger. Künftig soll das auffällige Logo nicht nur auf Jeans oder Daunenjacken prangen, sondern auch auf Tennisröcken oder Golfwesten. 27.05.2019
Fußballverband zieht Reißleine Spanien will Vertrag mit Adidas kündigenAdidas ist offizieller Ausrüster der spanischen Nationalelf. Der Vertrag läuft noch bis 2026. Doch der Verband will ihn vorzeitig beenden und führt Verfehlungen bei Transparenz und Fairness ins Feld. Zwischen dem Ex-Weltmeister und dem deutschen Sportartikelkonzern bahnt sich nun ein Rechtsstreit an.21.05.2019
Person der Woche: Kasper Rorsted Adidas-Chef liest Merkel die LevitenKonzernlenker kuschen normalerweise vor dem Kanzleramt. Doch jetzt brodelt es in der Wirtschaft. Überall brechen Geschäfte weg, der Ärger über eine untätige Regierung und die Angst vor dem Abrutschen Deutschlands wachsen - einer sagt, was viele denken.07.05.2019Von Wolfram Weimer
Anleger und Kunden greifen zu Adidas trotzt den LiefersorgenDie Nummer zwei der Sportartikelhersteller Schwächelt in Europa. Doch im Rest der Welt sind die Zuwächse ordentlich. Und so steigt der Überschuss nach drei Monaten deutlich. Im zweiten Halbjahr soll die Nachfrage dann noch besser befriedigt werden können.03.05.2019
Gewinn gesteigert Engpässe bremsen Adidas ausDer Sportartikel-Hersteller Adidas steigert dank Margenverbesserungen und Reebok im vierten Quartal seinen Gewinn. Doch der Konzern hat auch ein Problem, denn die Nachfrage wird von Produktionsengpässen etwas ausgebremst.13.03.2019
Wirtschaftsstandort Deutschland Adidas-Chef Rorsted kritisiert Kanzlerin MerkelDie Zeit von Bundeskanzlerin Merkel läuft ab. Sie könnte also völlig befreit arbeiten. In den Augen von Adidas-Boss Rorsted tut sie dies aber eben nicht - vor allem beim Thema Digitalisierung hakt es.22.01.2019
Gutes Gewissen beim Kleiderkauf Textilbranche setzt zunehmend auf Bio-BaumwolleImmer mehr Modehändler achten bei Baumwollprodukten auf die Anbaubedingungen. Das ist auch nötig, denn oft werden bei der Produktion der Pflanzenfaser viel zu große Mengen von Pestiziden und Insektiziden eingesetzt. Nun setzen sich Unternehmen hohe Ziele.03.01.2019
Mit Optimismus ins neue Jahr Nike erfreut seine AnlegerDer US-Sportartikelriese Nike hat ein gutes zweites Geschäftsquartal hinter sich. Die Zahlen sind besser als erwartet. Die Anleger sind begeistert, der Aktienkurs schnellt nachbörslich hoch.21.12.2018