Studie durchleuchtet Behörde Bundesanwaltschaft lange von Nazis geprägtIn den Jahren 1950 bis 1974 arbeiteten etliche ehemalige NSDAP-Mitglieder in der Bundesanwaltschaft. Die zum Teil erschütternden Fälle bringt eine große Aufarbeitungsstudie ans Licht. Der letzte belastete Bundesanwalt schied erst in den 90ern aus dem Dienst aus.17.11.2021
Gedenken an 9. November Steinmeier erinnert an "ambivalenten Tag"Drei einschneidende Ereignisse trugen sich am 9. November zu: die Ausrufung der Republik 1918, die Reichspogromnacht 1938 und der Fall der Mauer 1989. Für Bundespräsident Steinmeier ist der 9. November "ein heller und ein dunkler Tag".09.11.2021
Überfall auf die Sowjetunion Hitlers Vernichtungskrieg im OstenIm Juni 1941 überfällt die Wehrmacht mit einem Millionenheer die Sowjetunion und startet einen rassistischen Vernichtungskrieg. Doch der Größenwahn wird den Nazis zum Verhängnis. Der Feldzug im Osten markiert den Anfang vom Ende Nazi-Deutschlands.20.06.2021Von Janis Peitsch
Angeblich Stauffenberg-Dokumente Bundeswehr geht Betrügern auf den LeimDas Militärhistorische Museum der Bundeswehr zeigt zum 75. Jahrestag des Hitler-Attentats zwei Schriftstücke, die von Claus Graf Schenk von Stauffenberg persönlich stammen sollen. Nun stellt sich raus: Die Dokumente sind sehr wahrscheinlich gefälscht. Es könnten noch weitere Schriften betroffen sein.10.06.2021
"Dann mache ich es eben selbst" Wolffsohn schreibt für Kinder über HitlerNicht alle Kinder haben einen Großvater, der ihnen mal schnell ein Buch schreibt. Die fünf Enkel des Historikers Michael Wolffsohn haben das Glück. Und nicht nur das: Auf die existenzielle Frage, wie die eigenen Vorfahren dem Holocaust entkommen sind, kriegen sie eine Antwort: Es war Glück im Unglück.17.05.2021Von Barbara Mauersberg
Unter Nazi-Bordell versteckt? Schatzsucher wollen Hitlers Gold ausgrabenEine deutsch-polnische Stiftung plant den ganz großen Coup: Einem Tagebuch eines SS-Offiziers zufolge ist unter einem alten Palast in Südpolen ein Nazi-Schatz vergraben. Die Suche soll nächste Woche beginnen. Es geht um Edelmetall im Wert von mehr als einer halben Milliarde Euro.29.04.2021
Hitlers "Spediteur des Todes" Als sich Eichmann verantworten mussteSS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann ließ Millionen Juden in deutsche Vernichtungslager deportieren. Jahre nach dem Krieg wurde ihm in Jerusalem der Prozess gemacht. Sechs Dekaden später erinnert sich Ankläger Gabriel Bach an das Verfahren - und die schrecklichen Geschichten der Opfer.11.04.2021
Erinnerungen an die BVB-Legende Die Nazis stoppten Preißlers große KarriereSein Spruch von der Theorie, die auf dem Platz nicht entscheidend ist, ist in die Fußball-Geschichte eingegangen. Die Dortmunder Fußball-Legende Alfred "Adi" Preißler wäre an diesem Freitag 100 Jahre alt geworden. Der gebürtige Duisburger war ein Ruhrpott-Malocher, ein Mann der klaren Worte.09.04.2021
Wie der Vater, so der Sohn? Was Adolf von Alois Hitler lernteSeine Frau nannte ihn "Onkel", der Sohn fürchtete seine Schläge: Alois Hitler war ein gewalttätiger Ungustl - und hat seinen Spross entscheidend geprägt. Das behauptet ein neues Buch, das eine Sensation verspricht, aber eher ein grundlegendes Problem aufwirft.15.03.2021Von Christian Bartlau
Kopierte sogar die Unterschrift Vater prägte Hitler stärker als bekanntDer Wirtschaftshistoriker Roman Sandgruber macht sich in einem neuen Buch auf Spurensuche in Kindheit und Jugend von Adolf Hitler. In 31 bisher unbekannten Briefen offenbart Vater Alois Charakterzüge, die große Parallelen zu jenen des späteren Diktators aufweisen. 22.02.2021