BGH begründet Terror-Anklage Soldat Franco A. besaß Hitlers "Mein Kampf"Franco A. verfolgte einen perfiden Plan: Getarnt als Flüchtling wollte er einen Politiker ermorden. Um den Bundeswehrsoldaten wegen Vorbereitung zum Staatsterror vor Gericht zu bringen, stellt der BGH eigene Ermittlungen an. Die Strafrichter finden heraus, dass die Bibliothek des Beschuldigten einschlägig ist. 21.11.2019
Run auf Auktion von Nazi-Kitsch Hitlers Zylinder geht für 50.000 Euro wegDer Andrang sprengt alle Erwartungen. Ein Auktionshaus bringt Sammlerstücke aus dem Besitz von Adolf Hitler und Eva Braun unter den Hammer und staunt über die Höhe der Gebote. Gegen Kritik verteidigt sich der Geschäftsmann mit dem Hinweis: Die Bieter seien keine Keller-Nazis, sondern Museen. 20.11.2019
Keine Pilgerstätte für Neonazis Polizei zieht in Hitlers GeburtshausIn Braunau am Inn erblickt Adolf Hitler im Jahr 1889 das Licht der Welt. Seit einigen Jahren befindet sich das Geburtshaus des späteren Diktators im Staatsbesitz. Um das Gebäude nicht zu einer Pilgerstätte für Neonazis zu machen, soll nun die Polizei dort einziehen.20.11.2019
Hitlers Hut und Brauns Kleid Auktionshaus versteigert Nazi-DevotionalienEine Luxusausgabe von "Mein Kampf", Adolf Hitlers Zylinder, das kleine Schwarze von Eva Braun - in der kommenden Woche kommen in München zahlreiche Besitztümer früherer Nazi-Kader unter den Hammer. Das Auktionshaus wehrt sich gegen Kritik an der Versteigerung.17.11.2019
Offenkundige Nazi-Referenz Gericht verbietet "HH 1933" als KennzeichenIn letzter Instanz verwehrt das Oberverwaltungsgericht Münster einem Autobesitzer sein Wunschnummernschild. Weil es auf den Hitler-Gruß anspielt, sei das Autokennzeichen mit den Initialen "HH 1933" sittenwidrig, urteilen die Richter. 15.11.2019
Nachdenken ohne Phrasen Der 9. November ist ein deutscher TagWenn es für Deutschland einen Schicksalstag gibt, dann ist das der 9. November: Mauerfall, "Reichskristallnacht", Hitlerputsch, Revolution. Das Datum bietet viele Möglichkeiten für ein vielschichtiges Nachdenken - ganz ohne Phrasendrescherei.09.11.2019Ein Gastbeitrag von Michael Wolffsohn
Was war am 8. November? Der Tag, an dem Elser beinahe Hitler töteteDer Münchener Bürgerbräukeller liegt in Trümmern, doch die Zielperson ist bereits verschwunden: Vor 80 Jahren misslingt Johann Georg Elser der Versuch, Adolf Hitler zu töten. Es ist ein tragisches Scheitern eines Mannes, der die Welt vor einer Katastrophe bewahren möchte.08.11.2019
Hitlers letzter Sieg im Westen Wie die Briten in Arnheim scheitertenVor 75 Jahren versuchen Briten und Amerikaner den Krieg gegen Nazi-Deutschland mit einer riskanten Luftlandeoperation zu verkürzen. Doch das Unternehmen scheitert. In der Schlacht um Arnheim feiert die Wehrmacht ihren letzten Triumph an der Westfront.17.09.2019Von Janis Peitsch
Hitlers erstes Kriegsverbrechen Wie Janusz Witt den Polen-Angriff überlebteDer eigentliche Beginn des Zweiten Weltkriegs ist kaum bekannt. Am 1. September 1939 bombardieren die Nazis in aller Früh das polnische Städtchen Wielun. Hunderte sterben, es ist das erste Kriegsverbrechen der Nazis. Janusz Witt überlebt das Morden, noch heute hört er die Bomben explodieren. 01.09.2019Von Gudula Hörr
Polens Schicksal wurde besiegelt Wie es zum Hitler-Stalin-Pakt kamEigentlich sind sie Erzfeinde. Doch im August 1939 schließen Hitler und Stalin einen Vertrag und teilen im Geheimen Osteuropa untereinander auf. Für die westeuropäische Appeasement-Diplomatie ist es ein Desaster. Für Hitler wird dagegen der Weg zum Angriff auf Polen frei.23.08.2019Von Markus Lippold