"Brandgefährliche Hassrhetorik" Forscherin sieht "softe Variante der Diktatur"Bei Nazivergleichen sei sie vorsichtig, sagt die renommierte Holocaust-Forscherin Lipstadt. Doch was sie derzeit in Teilen Europas und den USA beobachte, erinnere an die Machtergreifung der Nazis. Vor allem Präsident Trump, aber auch die AfD bereiten ihr Sorgen.27.10.2018
Richter: Kein Hohn für NS-Opfer "Hitler-Glocke" darf hängen bleibenSeit mehr als 80 Jahren hängt in einer Kirche in Herxheim am Berg eine große Glocke. Die Krux: Auf dem Bronzestück prangen eine NS-Inschrift und ein Hakenkreuz. Nach der Klage eines Juden entscheidet nun ein Gericht, dass die Glocke trotzdem weiter hängen darf.22.10.2018
Für Kevin und für Schackeline Wortmann und Herbst über Sandra und AnnaLustig und böse - das liegt oft so nah beieinander. Sönke Wortmann ist es gelungen, in "Der Vorname" genau das zu erreichen: Genüsslich seziert er eine bildungsbürgertümliche Familie, die fast an der Namensfindung für das neue Baby zu zerrütten droht.18.10.2018
Vor "Hitler-Wein" posiert Berliner AfD-Abgeordneten droht RauswurfEine Abgeordnete der Berliner AfD muss um ihren Posten bangen. Grund dafür sollen Fotos sein, auf denen sie vor Weinflaschen mit Hitler-Etikett posiert. Solche Produkte sind in Deutschland verboten. Der AfD-Landesvorstand möchte sie einstimmig loswerden.17.10.2018
34-Jähriger vielfach vorbestraft Hitlergruß bringt Chemnitzer ins GefängnisZwei Wochen nach den Protesten von Chemnitz spricht das Amtsgericht bereits das zweite Urteil gegen einen Demonstranten, der den Hitlergruß zeigte. Der nun verurteilte Chemnitzer kommt diesmal aber nicht mit einer Bewährungsstrafe davon.14.09.2018
Rechte Demo in Chemnitz 33-Jähriger wegen Hitlergruß verurteiltWeil er den Hitlergruß gezeigt und in Richtung eines Polizisten geschlagen hat, wird ein Chemnitzer zu einer Bewährungsstrafe und einer Geldstrafe von 2000 Euro verurteilt. Es ist nicht der letzte Prozess dieser Art nach den Demonstrationen von Chemnitz.13.09.2018
Nachträgliche Verklärung Hitler war als Wahlkämpfer mäßig erfolgreichAdolf Hitler wird bis heute als begabter Redner dargestellt. Welchen Einfluss seine Wahlkampfauftritte vor 1933 tatsächlich auf die damaligen Wahlergebnisse hatten, untersuchen Forscher und kommen zu einem überraschenden Ergebnis.07.08.2018
Zagreb feiert "Tag des Sieges" Serbien vergleicht Kroaten mit HitlerDer Jahrestag des kroatischen Sieges gegen Serbien bringt die nationalen Emotionen wieder in Wallung. Die öffentliche Erregung zeigt, dass die Kriegsvergangenheit der beiden Nachbarn immer noch nicht aufgearbeitet ist.05.08.2018
Baumann ist kein Einzelfall Kritik an Kürzung der NS-Opferrente1942 desertiert Ludwig Baumann aus Hitlers Wehrmacht und wird zum Friedensvorkämpfer. Lange Zeit erhält er dafür die NS-Opferrente - bis er ins Pflegeheim kommt und die Bundesregierung seine Leistungen kürzt. Der Fall sorgt für scharfen Protest bis in den Bundestag.05.08.2018
Stauffenberg "Verräter" genannt AfD will JA-Landeschef Steinke ausschließenWeil er den Hitler-Attentäter Stauffenberg als "Verräter" bezeichnet hatte, will die AfD Niedersachsen den Chef ihrer Jugendorganisation nun aus der Partei ausschließen. Damit folgt diese einer Empfehlung des Vorsitzenden Gauland.03.08.2018