"Auf der Suche nach Oum Kulthum" Frau sein in Zeiten des AufruhrsFür Mitra geht ein Traum in Erfüllung: Sie dreht den Film über ihre Heldin Oum Kulthum. Im Zentrum steht der Preis, den die Ikone für ihren Erfolg in einer konservativ-muslimischen Gesellschaft zahlen musste. Welchen Preis muss sie, Mitra, zahlen?07.06.2018Von Sabine Oelmann
Offensivfeuerwerk gegen Ägypten Belgien untermauert TitelambitionenDie Fußball-WM naht und ein Geheimfavorit zeigt eindrucksvoll, dass mit ihm in Russland zu rechnen sein wird: Dank seiner Offensivstars fertig Belgien WM-Teilnehmer Ägypten ab. Bei den Afrikanern wird Superstürmer Salah schmerzlich vermisst.07.06.2018
Schulterverletzung belastet Wenn Salah zur WM will, wird's richtig knappFür den verletzten ägyptischen Fußballstar Mohamed Salah vom FC Liverpool zählt bis zu einem möglichen Einsatz bei der WM jeder Tag. Nach seiner Schulterverletzung aus dem Champions-League-Finale gegen Real könnte er zur gerade so rechtzeitig fit werden.29.05.2018
Neue Bündnisse im Nahen Osten "Die Saudis wissen, dass sie Israel brauchen"Der Nahe Osten ist im Umbruch - mal wieder. Über eine mögliche israelische Bodenoffensive in Syrien, noch schüchterne Kontakte nach Saudi-Arabien und den Iran als gemeinsamen Feind hat sich n-tv.de mit dem israelischen Sicherheitsanalysten Kobi Michael unterhalten.19.05.2018
Präsidentenwahl in Ägypten Al-Sisi offenbar deutlich im Amt bestätigtDer Gewinner der Präsidentschaftswahl in Ägypten steht eigentlich von vorneherein fest. Nach ersten Prognosen wird Amtsinhaber Al-Sisi ohne echten Gegenkandidaten mit 92 Prozent wiedergewählt, allerdings bei sehr geringer Wahlbeteiligung.29.03.2018
Präsidentenwahl in Ägypten Sehr niedrige Beteiligung zeichnet sich abBei der Präsidentenwahl in Ägypten ist Amtsinhaber al-Sisi haushoher Favorit, auch weil nur ein Gegenkandidat mit im Rennen ist. Eine niedrige Beteiligung der Bürger ist programmiert - und nicht neu.29.03.2018
Al-Sisi will Macht festigen Ägypter haben keine Wahl "Sicherheit vor Freiheit" - so könnte die Präsidentenwahl in Ägypten überschrieben sein. Niemand kann gewinnen außer Amtsinhaber Al-Sisi. Der Bundesregierung scheint das ganz recht zu sein.25.03.2018
Streit um den Nil Äthiopien gräbt Ägypten das Wasser abDer Bau eines Megastaudamms in Äthiopien sorgt für Zündstoff in Ostafrika. Militärische Drohgebärden und undurchsichtige Allianzen gefährden eine diplomatische Lösung der Krise. Auch der türkische Präsident Erdogan mischt mit.04.03.2018Von Sofian Philip Naceur, Kairo
Fundsache, Nr. 1371 2500 Jahre alte Totenstadt am NilDie Pyramiden von Gizeh sind weltberühmt. Doch Ägypten besitzt noch viel mehr sagenhafte Schätze aus der Antike. Nun finden Forscher eine weitere Nekropole mit 40 Steinsärgen, 1000 Statuen und einer Goldmaske. Und das ist erst der Anfang. 25.02.2018
Report über Menschenrechte Amnesty beklagt "Hass-Schreckgespenst"Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International dokumentiert in ihrem jährlichen Report einen besorgniserregenden Trend: Führende Politiker schürten bewusst Hass und Angst - und setzten sich in diesem Klima über geltende Menschenrechtsstandards hinweg.22.02.2018