Frauen sind anders krank Die Medizin ist auf Männer fixiertFrauen haben andere Körper als Männer. Klar, da sind Brüste, Bart und andere offensichtliche Unterschiede. Dass Frauen und Männer aber auch im Inneren anders ticken, hat die Medizin erst vor Kurzem erkannt. Diese Erkenntnisse können lebenswichtig sein. 15.08.2021Von Caroline Amme
Vollauslastung in Clubs möglich Baden-Württemberg streicht InzidenzwertDie Inzidenz als alleiniger Gradmesser für die Gefährlichkeit der Corona-Lage ist inzwischen umstritten. Bund und Länder können sich bei ihrem Gipfel jedoch nicht auf neue Parameter einigen. Nun prescht Baden-Württemberg vor: In der neuen Stuttgarter Verordnung wird der Grenzwert gar nicht mehr auftauchen. 11.08.2021
Laborärzte kritisieren Vorschlag Kostenpflichtige Tests "populistische Idee"Geht es nach der Bundesregierung, sollen Corona-Tests ab Oktober kostenpflichtig werden - man erhofft sich so mehr Impfwillige. Der Verband der Laborärzte befürchtet, dass sich dann einfach weniger Ungeimpfte testen lassen. Auch Vertreter aus der Pflege üben Kritik. 10.08.2021
Kassenärzte-Chef vor Gipfel Gassen verlangt Rückbau der Corona-PolitikVor dem Treffen von Bund und Ländern zur weiteren Corona-Strategie mahnt Kassenärzte-Chef Gassen die Politik zur Zurückhaltung: Weder sollen Ungeimpfte ausgeschlossen noch der Impfdruck erhöht werden. Über die schlechte Vorsorge in Schulen zeigt sich der Mediziner allerdings schockiert. 10.08.2021
Ärger über "intransparente Art" Kinder- und Jugendärzte-Chef kritisiert STIKODas Impftempo in Deutschland geht weiter zurück während die Fallzahlen wieder deutlich ansteigen - besonders bei jungen Menschen. Doch die Impfempfehlung für Jugendliche lehnt die STIKO weiterhin ab. Deren Arbeitsweise und Transparenz kritisiert der Präsident der Kinder- und Jugendärzte nun scharf.24.07.2021
"Darf nicht zu Lockdown führen" Ärzte trotz vierter Welle nicht beunruhigtDie Corona-Zahlen in Deutschland steigen - trotzdem sind Kliniken und Ärzte nicht besorgt. "Corona wird für Geimpfte ungefährlicher", sagt Kassenärzte-Chef Gassen. Statt auf einen weiteren Lockdown setzen die Mediziner auf eine bessere Kommunikation in der Impfkampagne. 24.07.2021
Impfungen bald empfohlen? Kinderärzte rechnen mit neuer STIKO-HaltungJugendliche dürfen eine Corona-Impfung bekommen, eine generelle Empfehlung der STIKO dafür gibt es jedoch nicht. "Noch nicht", betont Burkhard Rodeck von der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin im ntv-Interview. Er sieht in den aktuellsten Daten Anlass zu einer Neubewertung.14.07.2021
Impfpflicht in Italien Piks-Verweigerern drohen harte StrafenWer in Italien im Gesundheitsbereich tätig ist und sich nicht gegen Corona impfen lässt, riskiert seit dem 1. Juni viel. Eventuell sogar den Ausfall des Gehalts. Dagegen protestieren Betroffene im ganzen Land und ziehen vor Gericht.07.07.2021Von Andrea Affaticati, Mailand
Umgang mit Long-Covid-Patienten Leitlinien sollen Ärzten helfenDas Virus ist weg, aber Symptome bleiben - so geht es Hunderttausenden, die eine Corona-Infektion durchgemacht haben. Oft fühlen sich Betroffene mit ihren Problemen alleingelassen, auch weil Hausärzte noch nicht viel über die Spätfolgen wissen. Eine Leitlinie soll den Umgang der Ärzte mit Post- und Long-Covid-Patienten erleichtern.07.07.2021
Harte Kritik an STIKO-Kehrtwende Hausärzte berichten von Patienten-ÄngstenDie Empfehlung der STIKO für einen Mix zwischen Astrazeneca und mRNA-Impfstoff kommt ohne Vorankündigung. Die Hausärzte fühlen sich schlecht informiert. Der Ansturm der Patienten ist enorm, die Verunsicherung auch. Die Mediziner sind verärgert, weil sie die Folgen ausbaden müssen. 03.07.2021