Deutsche wollen liberales Recht Ärztetag streicht Verbot von SuizidhilfeDas Bundesverfassungsgericht kippt bereits Ende Februar den Strafrechtsparagrafen 217, der die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung verbietet. Nun hat der Deutsche Ärztetag dieses Verbot aus seiner Berufsordnung gestrichen. Ob das zu einem liberaleren Umgang mit Suiziden führt, bleibt offen. 05.05.2021
"Vakzin soll nicht verfallen" Arzt bietet Astra-Impfung auf Ebay anDas schlechte Image des Vakzins von Astrazeneca führt zu Verwerfungen: Ein Hausarzt aus Ostwestfalen ärgert sich über die Zurückhaltung seiner Patienten und bietet den Impfstoff an Interessierte über 60 auf Ebay an. Seine Diagnose: Viele Ältere bevorzugen Biontech und strömen dafür in die Impfzentren. 05.05.2021
Tempo nimmt zu Spahn: Im Juli sind alle Impfwilligen versorgtNoch immer warten viele Deutsche darauf, beim Impfen an der Reihe zu sein. Doch Gesundheitsminister Spahn rechnet schon bald damit, dass sich der Stau der Willigen auflösen wird. Am Ziel wäre die Impfkampagne damit aber noch lange nicht.04.05.2021
Junge Menschen "mitimpfen" Ärztechef: In Pandemie "auf der Zielgeraden"Der Kreis derjenigen, die eine Corona-Impfung bekommen können, wird stetig erweitert. Auch Ärztepräsident Klaus Reinhardt sieht die Impfkampagne in Deutschland auf einem guten Weg, spricht sich aber dafür aus, vor allem eine Gruppe mehr in den Blick zu nehmen: junge Menschen.04.05.2021
"Geradezu kaputtgespart" Ärzte mahnen Lehren aus Corona-Krise anNach der ersten Welle bewundert die Welt Deutschland noch für das Corona-Krisenmanagement. Jetzt, in der dritten Welle, ergibt sich ein etwas negativeres Bild. Ärztepräsident Reinhardt zieht eine erste Bilanz. Tenor: Es gibt für künftige Krisen im Gesundheitswesen einiges zu tun.03.05.2021
Hausärzte schlagen Alarm Biontech-Vakzin für Erstimpfung in Praxen wird knappIn der Woche nach Ostern verimpfen Hausärzte zum ersten Mal etwa eine Million Biontech-Dosen. Für die betroffenen Impflinge steht bald der zweite Termin an. Das bedeutet umgekehrt: Für Erstimpfungen bleibt fast kein Impfstoff mehr übrig.03.05.2021
Corona-Infektion vermeiden Ist der Mindestabstand doch unnötig?Hände waschen und Abstand halten, das waren die ersten empfohlenen Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Später, als sie dann auch zu haben war, kam die Maske dazu. Doch nun weckt eine neue Studie zu den Abstandsregeln Zweifel an der Wirksamkeit der Vorgabe. Ein Experte schätzt sie ein.29.04.2021
Maskenpflicht im Wagen Das gilt jetzt fürs AutoDaran, dass unter anderem beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr Gesichtsmasken getragen werden müssen, hat man sich gewöhnt. Doch mit der Bundesnotbremse werden die nun auch im Auto mancherorts Pflicht. Was man jetzt wissen muss.28.04.2021
Hersteller dementiert Herzmuskelentzündungen durch Biontech? Nachdem die sogenannten Vector-Vakzine doch ein nicht unerhebliches Imageproblem haben, setzen Deutschland und Europa verstärkt auf mRNA-Impfstoffe. Vor allem der von Biontech/Pfizer ist begehrt. Da kommen Nachrichten zu möglichen schweren Nebenwirkungen aus Israel ungelegen. Was ist dran?26.04.2021
Spahn: Zwei Millionen pro Woche Impftempo in Hausarztpraxen zieht anDer Impfstart in den Hausartpraxen lief zunächst langsam an, pro Praxis gab es nur ein paar wenige Ampullen. Laut Gesundheitsminister Spahn sollen dort in der kommenden Woche aber mehr als zwei Millionen Dosen verabreicht werden. Probleme bereiten die unzuverlässigen Lieferzusagen einiger Hersteller.25.04.2021