Bis zu zwei Jahre Gefängnis Spahn will Impfpass-Fälschungen bestrafenBereits jetzt gelten für Geimpfte einige Corona-Einschränkungen nicht mehr - die Bundesregierung will daher verhindern, dass Menschen mit gefälschten Impfpässen eine Immunität vortäuschen. Ein Gesetz soll das Fälschen von Impfpässen und deren Nutzung unter Strafe stellen.18.05.2021
"Triage in Jugendpsychiatrien" Kinderärzte fordern schnelle SchulöffnungDas Ausmaß des Schadens, den viele Kinder durch den Ausfall des Schulbesuchs nehmen, wird immer noch unterschätzt. Darin sind sich Vertreter der Kinderärzte und auch die Bildungsministerin einig. Der Lehrerverband sieht eine Rückkehr zur Normalität an den Schulen jedoch erst im nächsten Schuljahr. 18.05.2021
Spahn bittet um Geduld Kassenärzte hoffen auf Impfstoff-Nachschub Anfang Juni soll die Impfpriorisierung fallen. Die Bundesvereinigung der Kassenärzte erwartet damit auch einen deutlichen Schub bei den Impfstoff-Lieferungen. Doch Gesundheitsminister Spahn bittet weiter um Geduld.18.05.2021
Millionen Nachweise nachzutragen Ärzte wollen kein Impfpass-Amt seinNicht nur die Impfungen selbst sind eine logistische Leistung, sondern auch deren Dokumentation. Doch Hausärzte wehren sich dagegen, Millionen von Piksen aus den Impfzentren nachträglich im gelben Pass vermerken zu müssen. Eine Arztpraxis sei kein Bürgeramt, meinen die Mediziner.17.05.2021
Montgomery bei ntv "Politik schiebt Hausärzten das Problem zu"Die Impfpriorisierung für Hausärzte aufzulösen, schürt die Hoffnungen vieler Menschen auf eine baldige Impfung. Doch noch ist nicht genug Impfstoff da - Praxen müssen nun den Mangel bewältigen. Der Vorstandsvorsitzende des Weltärztebundes Montgomery findet das unschön, glaubt aber, dass die Ärzte das gut regeln werden.17.05.2021
Impfstoff bleibt "knappes Gut" Ärzteverband gegen Ende der Priorisierung Ein Bundesland nach dem anderen weicht die mühsam ausgehandelte Impfreihenfolge auf. Die Chefin des Ärzteverbandes Marburger Bund hält das für keine gute Idee. Mehr Menschen konkurrieren nun um das weiter knappe Gut Impfstoff. Die Verteilung lastet auf den Ärzten. 17.05.2021
Ärzteverband ebenfalls skeptisch STIKO bremst Spahn bei Impfplan für KinderBis zum Ende der Sommerferien sollen Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren ein Impfangebot haben - so strebt es Bundesgesundheitsminister Spahn an. Doch an der Umsetzbarkeit dieses Plans mehren sich Zweifel. Die Ständige Impfkommission hält eine schnelle Impfempfehlung für Kinder für unrealistisch.12.05.2021
Homeoffice forever? Darf Chef Ungeimpften Zutritt verwehren? Immer mehr Menschen sind gegen Covid-19 geimpft. Nun stellt sich die Frage: Darf der Arbeitgeber den Zugang zum Betrieb an den Impfstatus koppeln und ungeimpfte Mitarbeiter aussperren? Und was wäre dann mit dem Gehalt? Ein Fachanwalt ordnet ein.10.05.2021
Umstrittene Diagnose gestellt Früherer Nawalny-Arzt in Sibirien vermisstNachdem im vergangenen Jahr ein Giftanschlag auf ihn verübt wird, befindet sich Alexej Nawalny zunächst in einer sibirischen Klinik in Behandlung. Der damalige Chefarzt bescheinigt dem Kreml-Kritiker lediglich eine Stoffwechselstörung. Nun wird der Mann vermisst.09.05.2021
Spahn will Priorisierung kippen Astrazeneca für alle und mit nur vier Wochen AbstandWährend sich Ganz- und Teilimmunisierte auf Corona-Lockerungen freuen können, wächst die Ungeduld bei denen, die noch nicht an der Impf-Reihe sind. Eine Abkürzung könnte nach den Plänen von Gesundheitsminister Spahn demnächst das Präparat von Astrazeneca sein.06.05.2021