EMA gibt die Richtung vor Wird Astrazeneca-Impfstopp aufgehoben?Die EMA will heute über das weitere Vorgehen in Sachen Astrazeneca entscheiden, am Freitag und am Montag treffen sich Bund und Länder. Die zentralen Fragen: Wann und wie wird weiter geimpft? Und welche Beschränkungen gelten an Ostern?18.03.2021
Neue Studiendaten aus Israel Ärzteverband fordert Astrazeneca für ÄltereDer Chef des Virchowbunds plädiert für eine neue Impfstrategie. Jüngere Menschen sollten künftig das Vakzin von Biontech erhalten, während Ältere den Impfstoff von Astrazeneca bekommen, meint Dirk Heinrich. Der Mediziner begründet seinen Vorschlag mit neuen Studienergebnissen aus Israel.17.03.2021
Vorsorgevollmacht Wichtige Regelungen für den Ernstfall treffen Die Corona-Pandemie hat es uns vor Augen geführt: Gesundheit ist nicht selbstverständlich. Was, wenn wir uns nicht mehr selbst um wichtige Dinge kümmern können? Eine Vorsorgevollmacht hilft.14.03.2021
Bidens Versprechen als Vorbild Lindner fordert Impfgarantie von MerkelDer Impfplan der Bundesregierung wankt: Astrazeneca kürzt die Liefermenge, bei Johnson & Johnson ist ebenfalls noch unklar, wann wie viel kommt. Bei einem Gipfel am Mittwoch sollen die Probleme besprochen werden. FDP-Chef Lindner stellt vorab seine Erwartungen an die Runde klar.13.03.2021
Früher als der Rest des Landes? Bayern impft schon ab Anfang April in PraxenErst ab Mitte April, vielleicht erst im Mai soll es in Deutschland die Corona-Impfung auch in Arztpraxen geben. Bayern will dagegen nicht so lange warten: Dort soll es schon Anfang des kommenden Monats losgehen. So will der Freistaat zusätzlich bis zu 160.000 Menschen pro Tag immunisieren.12.03.2021
"Die Mengen müssen passen" Ärzte wollen impfen, Spahn bremstViele Bürger wünschen sich Corona-Impfungen in der Arztpraxis, und auch die Ärzte würden gerne bald loslegen. Bundesgesundheitsminister Spahn hält das im Moment aber noch nicht für sinnvoll - aus einem altbekannten Grund.12.03.2021
Gezerre um Hausarztimpfungen "Wir müssen schneller sein als die Virus-Mutation"Fabian Holbe ist Hausarzt in Neuburg bei Wismar. Was jetzt diskutiert wird, macht er bereits seit Mitte Januar. Der 42-jährige Allgemeinmediziner impft Menschen in seiner Praxis gegen Corona und wundert sich im Interview mit ntv.de, was daran problematisch sein soll.11.03.2021
"Scharren mit den Hufen" Hausärzte enttäuscht über späten ImpfstartErst frühestens Mitte April sollen Hausärzte flächendeckend beim Impfen gegen das Coronavirus helfen. Verbandschef Weigeldt ist frustriert: Er könne nicht nachvollziehen, dass "man das Volk im Lockdown hält" - dabei warteten seine Kollegen seit Wochen ungeduldig auf das Go der Regierung.11.03.2021
Interview zu Impfungen in Praxen "Wir Hausärzte stehen bereit"Das Impfen muss an Fahrt aufnehmen, eine Schlüsselrolle sollen dabei die Hausärzte einnehmen. Verbandschef Zitterbart erklärt im ntv-Interview: "Wir wollen zeigen, was wir draufhaben." Er rechnet vor: In den 50.000 Praxen könnten schon bald pro Woche 2,5 Millionen Menschen geimpft werden.08.03.2021
"Kennen ihre Pappenheimer" Drosten sieht Hausärzte als Impf-AntreiberDie Impfkampagne der Bundesregierung verläuft weiter holprig. Im derzeitigen staatlichen Vorgehen sieht Virologe Drosten "deutschen Perfektionismus" im schlechten Sinne. Der Verzicht auf Haus- und Betriebsärzte sei ein Fehler - sie könnten die Impfverfahren deutlich beschleunigen.02.03.2021