Strategiepapier zu Arztpraxen Im April muss Deutschland Massen impfen könnenSchon im April übersteigt die Zahl der Impfstofflieferungen nach internen Berechnungen des Bundesgesundheitsministeriums die Kapazitäten zum Verimpfen. Jens Spahns Haus arbeitet unter Hochdruck daran, die Arztpraxen einzubeziehen. Doch es sind weiter Fragen offen.02.03.2021Von Sebastian Huld
"Keine Treiber der Pandemie" Kinderärzte: Schulen und Kitas sofort öffnenNoch hat nur ein Teil der Schülerinnen und Schüler wieder Präsenzunterricht. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte warnt vor Langzeitfolgen durch den Lockdown und ist dafür, die Schließungen von Schulen und Kitas komplett aufzuheben.28.02.2021
"Bitte keine Ad-hoc-Lösung" Hausärzte sollen bald mit Impfen startenNoch sind die Impfzentren ausreichend - wenn aber bald Nachschub geliefert wird, reicht deren Kapazität nicht aus, um alle Vakzine zu nutzen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung drängt deshalb darauf, den Impfstart in Arztpraxen jetzt präzise vorzubereiten.26.02.2021
77 Millionen Impfdosen ab April Deutschland muss rasch auf "Turbo" schaltenNoch mangelt es am Präparat - die Impfzentren können ihre Kapazitäten nicht ausschöpfen. Doch ab April wird es umgekehrt sein: 77 Millionen Dosen wollen die Hersteller bis Juni liefern. Die Bundesländer müssen sich perfekt aufstellen, sonst droht bald der "Impfstau". 23.02.2021Von Frauke Niemeyer
Ein Jahr mit Corona Als Italien den ersten Covid-Patienten entdeckteAm 20. Februar 2020 entdeckt eine Ärztin in einem Provinzkrankenhaus den ersten italienischen Infektionsfall mit dem Coronavirus. Ein Jahr später erzählt sie, wie sie "Paziente Uno" diagnostiziert hat - und welche Auswirkungen der Pandemie sie am meisten fürchtet.20.02.2021Von Andrea Affaticati, Mailand
Proteste gegen Impfzentrum Lauterbach muss Hilfsangebot zurückziehenSPD-Politiker Karl Lauterbach wollte Ende der Woche als Impfarzt in Leverkusen aushelfen - doch daraus wird nun nichts. Weil es Proteste gegen seinen Einsatz in dem Impfzentrum gegeben habe, macht der Mediziner einen Rückzieher. Er wolle niemanden in Gefahr bringen. 19.02.2021
Schwitzen daheim Wenn die Sauna im Wohnzimmer steht Saunieren während Corona? Fehlanzeige. Außer man hat eine eigene Sauna daheim. Egal ob Haus, Miet- oder Ferienwohnung: Für die Schwitzkabine ist eigentlich überall Platz.18.02.2021
Astrazeneca wirksamer machen Immunologen schlagen Dritt-Impfung vorImpfen und Testen - diese Kombination lässt auf etwas mehr Normalität im Corona-Alltag hoffen. Doch jetzt gilt der Astrazeneca-Impfstoff als Vakzin zweiter Klasse, manche lassen sich lieber gar nicht impfen als mit ihm. Die Gesellschaft für Immunologie hat einen Ausweg parat.18.02.2021
Mehr Tröpfchen in der Luft Alter und Gewicht machen Infizierte zu SuperspreadernSogenannte Superspreader-Events haben es im Laufe der Corona-Pandemie zu trauriger Berühmtheit gebracht. Doch was macht einige Menschen zu hoch ansteckenden Virenschleudern, während andere Infizierte kaum ihre Mitmenschen gefährden. Eine Harvard-Studie macht zwei Risikogruppen aus. 17.02.2021
"Müssen selbst geschützt sein" Ärzte wollen schneller die Corona-ImpfungDurch ständigen Patientenkontakt sind Ärzte einem besonders hohen Risiko ausgesetzt, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Bei der Impf-Priorisierung stehen sie jedoch erst an zweiter Stelle, mit einer Impfung können sie frühestens im April rechnen. Dagegen regt sich nun Widerstand.07.02.2021