35.000 Praxen wollen loslegen Hausärzte beginnen mit Covid-19-ImpfungenBisher waren Impfungen gegen Covid-19 bei Hausärzten ausgeschlossen. Doch das soll sich gleich nach den Osterfeiertagen ändern. Geplant ist, insgesamt 35.000 Hausarztpraxen mit Impfstoffen zu beliefern. Wie genau das abläuft, wie viele Impfdosen bereitstehen und wer die Kosten trägt, lesen Sie hier.05.04.2021
Nur 26 Dosen pro Praxis Hausärzte wollen ohne Priorisierung impfenAb kommender Woche können Hausärzte in ihren Praxen gegen das Coronavirus impfen. Sobald es genügend Impfstoff gibt, sollte nicht mehr nach der Impfreihenfolge gegangen werden, fordern sie nun. Nur so könne man schnellstmöglich alle spritzen, die können und wollen.03.04.2021
Impfschnecke Deutschland Erst fünf Prozent sind vollständig geimpftDie Hoffnung, dass sich die Impfwelle schnell vor die dritte Pandemiewelle schiebt, ist erloschen. Erst fünf Prozent der Bevölkerung sind vollständig geimpft. Die Forderungen nach einem harten Lockdown reißen nicht ab.01.04.2021
"Kein großer Schritt, aber ..." Spahn dämpft Erwartung bei Hausarzt-ImpfungenAls besonnener Gesundheitsminister verkündet Jens Spahn die Rahmenbedingungen zu den Impfungen in Hausarztpraxen. Erst soll die wöchentliche Dosenzahl steigen, dann Fach- und Privatärzte dazukommen. Zur schrittweisen Tempoverschärfung gehört auch das Ende der Lagerhaltung.01.04.2021
Trauer um einen "Corona-Helden" Zittauer Klinikums-Arzt stirbt an Covid-19Im April 2020 nimmt Wolfgang Eipperle im Zittauer Klinikum den Kampf gegen das Coronavirus auf, er behandelt zahlreiche Infizierte und ist an der Rettung vieler Menschenleben beteiligt. Dann erkrankt er selbst. Nun betrauert die sächsische Stadt den Tod des Arztes.30.03.2021
Vorbilder USA und Frankreich Tierärzte wollen beim Impfen helfenIn den USA habe die Einbeziehung der Tierärzte in die Impfkampagne zum Erfolg beigetragen, sagt Verbandschef Moder. Das fordert er auch in Deutschland. Die Tierärzte könnten zwei Millionen Menschen pro Monat versorgen.29.03.2021
"Modellprojekt völlig unpassend" Intensivmediziner flehen um LockdownDie Sieben-Tage-Inzidenz im Saarland lag zuletzt bei 61, so niedrig wie nirgends sonst in Deutschland. Nach Ostern will Ministerpräsident Hans das Land zum Lockerungs-Laboratorium machen. Intensivmediziner fürchten das Schlimmste. Nur ein bundesweiter strenger Lockdown könne die Katastrophe auf den Intensivstationen noch verhindern.27.03.2021
Zusammenhang mit Corona Multisystem-Entzündung auch bei ErwachsenenIn Berlin kommen zwei Patienten in die Rettungsstelle, deren Symptome zunächst nicht an Corona denken lassen. Doch die Ärzte entdecken schließlich einen Zusammenhang, der bisher nur bei Kindern nachgewiesen wurde - das multisystemische Entzündungssyndrom.24.03.2021
Attest- und Hygiene-Schlamperei Beschwerden gegen Ärzte werden verfolgtIn der Corona-Krise konterkariert auch so mancher Arzt die Bemühungen zur Eindämmung der Pandemie. Sei es durch mangelnde Hygiene, sei es durch falsche Atteste zur Befreiung von der Maskenpflicht. Hinweisen auf bestimmte Mediziner gehen die Ärztekammern nun nach.20.03.2021
Rauswurf unwirksam Dürfen Krankgeschriebene privat ran?Müssen Beschäftigte im Bett ruhen, wenn sie krankgeschrieben sind? Nein. Aber was, wenn sie dabei beobachtet werden, wie sie Pizzakartons packen? Eine Kündigung rechtfertigt das nicht.19.03.2021