Immer mehr Affenpocken-Fälle Großbritannien kauft Pocken-ImpfstoffLange werden Affenpocken-Fälle nur auf dem afrikanischen Kontinent festgestellt. Doch nun werden in Großbritannien in den vergangenen Wochen immer mehr Infektionen erfasst. Um Risikogruppen zu schützen, kauft die britische Gesundheitsbehörde einen speziellen Impfstoff.20.05.2022
Aber kein Grund zur Sorge Erster Fall von Affenpocken in Deutschland bestätigtWeltweit registrieren die Gesundheitsbehörden Menschen, die sich mit dem Affenpockenvirus infiziert haben. Nun erfolgt der erste Nachweis auch in Deutschland. Die seltene Erkrankung verläuft in der Regel mild.20.05.2022
Heilmittel aus der Luft Schimpansen bedecken Wunden mit InsektenImmer wieder entdecken Forschende neue Verhaltensweisen bei Schimpansen. Auch die aktuell beschriebene Weise, wie die Tiere mit ihren eigenen und den Wunden von Artgenossen verfahren, erstaunt die Verhaltensforscher.08.02.2022
Konnten nach Unfall entkommen US-Behörden töten entflohene Laboraffen Bei einem Unfall in Pennsylvania kollidiert ein Lastwagen mit einem Müllwagen. An Bord des Lkw: tierische Fracht für Laborversuche. Von den 100 Langschwanzmakaken können einige aus ihren Kisten entkommen. Doch ihr Streben nach Freiheit bezahlen die Tiere am Ende mit dem Leben. 23.01.2022
Kaum Fütterungen durch Touristen Hungrige Bali-Affen dringen in Häuser einDie Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Tierwelt Balis aus. Weil kaum noch Touristen auf die beliebte Insel kommen, verknappt sich das Nahrungsangebot der dort heimischen Javaneraffen. Auf der Suche nach Futter brechen die Primaten nun immer häufiger in menschliche Behausungen ein. 06.09.2021
Großer Leckerbissen, mehr Fehler Auch Affen haben VersagensangstViele Menschen kennen das von Vorstellungsgesprächen, Klausuren oder anderen Stresssituationen: die Angst, unter Druck zu versagen. Forscher finden heraus: Es trifft nicht nur Menschen, auch Rhesusaffen leiden darunter. Je größer die Belohnung im Experiment ist, desto mehr Fehler machen sie.24.08.2021
Hallo und tschüss! Schimpansen begrüßen und verabschieden sichEs ist eine typisch menschliche Eigenschaft, sich bei Ankunft und Abschied zu grüßen. Forscher beobachten das Verhalten nun aber auch bei Schimpansen und Bonobos - und sie finden sogar noch eine weitere Parallele zum Menschen.11.08.2021
Erstmals in der Natur beobachtet Schimpansengruppe tötet GorillasEs wird eng auf der Erde. Der Kampf um Lebensraum und Nahrung nimmt zu. Warum sich allerdings Schimpansen in einem Nationalpark in Gabun zusammentun, um Gorillas anzugreifen und dabei sogar zwei Jungtiere töten, können Forscher bisher nicht erklären. Mehrere Ursachen sind denkbar.20.07.2021
Kreuzung mit Zellen von Affen Forscher erzeugen menschliches MischwesenAffen sind dem Menschen genetisch sehr ähnlich, das macht sie interessant für die Forschung. US-Wissenschaftlern gelingt es, aus Embryonen von Affen und menschlichen Zellen "Mischwesen" beider Arten zu züchten. Es ist ein kleiner Hoffnungsschimmer für Patienten, die auf ein Spenderorgan warten.16.04.2021
Affiges Droh- und Imponiergehabe Brusttrommel-Ton von Gorillas verrät GrößeBisher war unklar, welche Informationen Gorillas, die sich auf die Brust trommeln, weitergeben. Nun bringen Forschende dieses Verhalten mit Hinweisen auf die Körpergröße des Trommelnden in Zusammenhang. Das kann sowohl für männliche Rivalen als auch für Weibchen wichtig sein.09.04.2021