Schiffsunglück in Italien KR70M6 hieß Akef und wurde fünf Jahre altAm Ende ging selbst Giorgia Meloni auf Distanz zu ihrem Innenminister, dessen Kommentar der Katastrophe am Strand von Kalabrien als zynisch wahrgenommen wurde. Die vielen Toten haben Italien aufgewühlt. Jetzt steht ein böser Verdacht im Raum.07.03.2023Von Udo Gümpel, Rom
Humanitäre Hilfe in Afghanistan Caritas: Können Frauen und Kinder in Kabul kaum erreichenNoch immer hat die Caritas Schwierigkeiten, die Menschen in Afghanistan zu unterstützen. Die Taliban lassen kaum Hilfe von außen zu. Der Wohlfahrtsverband will vor Ort neue Möglichkeiten für Hilfen ausloten - und zieht ein optimistisches, wenn auch vorsichtiges, Fazit.06.03.2023
Echte Pässe Afghanen überlassen Polizei geht mit Razzia gegen Schleuser vorEine kriminelle Gruppe überlässt Menschen in Afghanistan Ausweise anderer Menschen, mit denen sie nach Deutschland einreisen können. Die Polizei durchsucht nun Wohnungen der mutmaßlichen Schleuser, stellt unter anderem Drogen und Waffen sicher. Sechs Personen sind verdächtig.02.03.2023
"Drahtzieher" für Anschläge Taliban melden Tötung hochrangigen IS-BefehlshabersSeit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 verübt die Terrormiliz "Islamischer Staat" regelmäßig Anschläge in Afghanistan. Während einer Razzia wird nun offenbar Kari Fateh, der regionale "Geheimdienstchef" des IS, erschossen. 28.02.2023
Für 18 Tote verantwortlich Bulgarien zerschlägt Schleuser-Gruppe18 Menschen ersticken in einem Lkw in Bulgarien beim Versuch, illegal nach Westeuropa zu gelangen. Einen Tag später nimmt die Polizei sieben Verdächtige, darunter den mutmaßlichen Schleuser-Chef, fest. Bislang ist Bulgarien für einen milden Umgang mit kriminellen Schleppern bekannt. Das soll sich ändern. 18.02.2023
Schwester in Berlin ermordet Afghanischen Brüdern droht lebenslange HaftAls Maryam H. im Sommer 2021 verschwindet, deutet vieles schnell auf ein Verbrechen hin. Im Visier stehen zwei ihrer Brüder, die wohl nicht ertragen können, dass die Schwester ihr Leben selbst bestimmt. Gegen sie fällt nun das Urteil in einem Mordprozess.16.02.2023
Müssen Frauen und Mädchen dienen Deutschland finanziert wieder Projekte in AfghanistanNach einem Berufsverbot für afghanische Frauen durch die Taliban setzt die Bundesregierung die Förderung zahlreicher Entwicklungsprojekte aus. Nun erfolgt die Kehrtwende und es fließt wieder Geld. Allerdings müssen die Projekte zwingend Frauen und Mädchen helfen. 14.02.2023
Kampf um Arbeitsplätze Wie afghanische Frauen den Taliban trotzenSeit ihrer Machtübernahme verdrängen die Taliban afghanische Frauen zunehmend aus der Öffentlichkeit. Der Zugang zu Schulen, Universitäten und öffentlichen Anlagen ist ihnen bereits verwehrt. Doch an ihren Arbeitsplätzen halten viele Frauen fest - selbst bei einem Tageslohn von 60 Cent.10.02.2023
Hochschulverbot bleibt wohl Taliban schließen Frauen von Uni-Aufnahmeprüfungen ausDie Hoffnung, dass die Taliban das Hochschulverbot für Frauen in Afghanistan aufheben, erhält einen Dämpfer. Das Ministerium für Höhere Bildung untersagt ihnen die Teilnahme an Aufnahmeprüfungen für die Universität. Hauptproblem sei, dass sie dort gemeinsam mit Männern unterrichtet würden. 28.01.2023
Häuser beschädigt, Vieh verendet 166 Tote durch Kältewelle in AfghanistanDie Temperaturen in einigen Teilen Afghanistans fallen unter 30 Grad Minus. Rund 166 Menschen sollen der Kälte bereits zum Opfer gefallen sein. Einige sterben bei Lecks in Gasheizungen, andere an Krankheiten, die nicht behandelt werden. Zudem verenden Zehntausende Tiere, die Lebensgrundlage vieler Menschen. 28.01.2023