Warten in Pakistan auf Einreise Nur 62 Afghanen nehmen Geld statt Aufnahmezusage anSeit Monaten stockt die Aufnahme besonders gefährdeter Afghanen mit Aufnahmezusage. Ein Angebot des Innenministeriums, für Geld auf eine Einreise nach Deutschland zu verzichten, sorgt für Empörung. Nur ein Bruchteil der Menschen nimmt das Angebot bisher an.19.11.2025
Bisherige Belegschaft entsetzt Taliban übernehmen Generalkonsulat in BonnOffiziell erkennt die deutsche Regierung die in Afghanistan regierenden Taliban nicht an. Allerdings führte sie bereits Gespräche mit den radikalen Islamisten. Nun geht Berlin noch einen Schritt weiter.10.11.2025
Empörung über Dobrindts Angebot Afghanen wenden sich in Angst um ihr Leben an BundesregierungHunderte Afghanen helfen Deutschland jahrelang als Ortskräfte im krisengebeutelten Land - bis sie vor den Taliban fliehen müssen. Inzwischen sitzen sie in Pakistan fest, obwohl sie schon längst in Sicherheit sein sollten. 600 Betroffene wenden sich nun an Merz und seine Minister.09.11.2025
Waffenstillstand weiter intakt Friedensgespräche zwischen Afghanistan und Pakistan gescheitertNach den schweren Auseinandersetzungen im vergangenen Monat versuchen Afghanistan und Pakistan, in der Türkei Frieden zu schließen. Die Gespräche führen jedoch zu keinem Ergebnis. Beide Seiten versichern trotzdem, keine erneuten Angriffe starten zu wollen.08.11.2025
Angebot an Wartende in Pakistan Berlin bietet Afghanen Geld, wenn sie auf Einreise verzichtenViele afghanische Familien, die eine Aufnahmezusage aus Deutschland haben, harren seit Langem in Pakistan aus. Nun möchte die Bundesregierung die Wartenden von einer Einreise abbringen. Dafür bietet Berlin den Menschen Geld und andere Unterstützung.04.11.2025
Ortskräfte, Lehrer, Journalisten Einige besonders gefährdete Afghanen kommen nach DeutschlandDie schwarz-rote Regierung beendet das Aufnahmeprogramm für besonders gefährdete Afghanen, viele sitzen in Islamabad in Pakistan fest. Doch nun darf ein Teil von ihnen nach Hannover reisen. Dahinter stecken erfolgreiche Klagen gegen die Bundesrepublik.04.11.2025
Trotz Wadephuls Bestürzung Dobrindt hält an Abschiebungen nach Syrien festBei seiner Reise in den Nahen Osten zeigt sich Außenminister Wadephul in Syrien bestürzt über das Ausmaß der Zerstörungen. Der Minisiter stellt in Zweifel, dass die in Deutschland lebenden syrischen Flüchtlinge kurzfristig zurückkehren können. Dem widerspricht nun das Innenministerium. 01.11.2025
Strenges Aufnahmeprogramm Flugzeug mit Afghanen an Bord in Hannover gelandetFast 2000 Afghanen warten in Pakistan auf ihre Einreise nach Deutschland. Nun ist in Hannover ein Flugzeug gelandet – an Bord Afghanen, die in ihrer Heimat von den Taliban verfolgt werden. Trotz des gestoppten Aufnahmeprogramms erhalten sie ein Visum. 30.10.2025
Dank angestrengter Klagen Afghanen mit Aufnahmezusage auf Weg nach DeutschlandViele afghanische Familien, die eine Aufnahmezusage aus Deutschland hatten, harren seit Langem in Pakistan aus. Doch die Merz-Regierung sieht sich an Berlins Versprechen für die Afghanen nicht gebunden. Jetzt knickt sie allerdings etwas ein - offenbar unter Druck.30.10.2025
Spielen endlich wieder Fußball Diese Pleite ist für Afghanistans Frauen ein großer SiegFrauen dürfen nichts, am Besten nicht einmal im öffentlichen Leben existieren - so die Meinung der Taliban. Doch im Exil lebende Afghaninnen wollen das nicht hinnehmen. Auch der Fußball dient als Sprachrohr. Afghan Women United ist ein Hoffnungsschimmer - und wird jetzt von der FIFA unterstützt. Erstmals seit 2021 spielen sie wieder.28.10.2025Von Anja Rau