24-stündiger Ausstand Piloten streiken bei EurowingsDie Piloten der Lufthansa-Tochter Eurowings klagen über die hohe Belastung. In fast einem Dutzend Verhandlungsrunden mit der Airline habe es keine Einigung gegeben, teilt die Pilotengewerkschaft mit. Nun soll die Arbeit für einen Tag ruhen. Die Airline sieht sich durch die Forderungen in ihrer Existenz bedroht.04.10.2022
Doch kein Streik ab Mittwoch Lufthansa legt Tarifstreit mit Piloten beiIm Kampf um höhere Gehälter legen Piloten der Lufthansa vergangene Woche den Flugbetrieb der Airline lahm. Nun erzielen beide Seiten eine Einigung. Eine zweite Streikwelle ist damit wohl vom Tisch. 06.09.2022
Flugbetrieb "stabilisiert" Lufthansa über Chaos: Das Schlimmste überstandenNoch läuft nicht alles nach Plan, aber es wird: Nach Angaben der Lufthansa-Vorständin Foerster ist die "Talsohle" in Sachen Flugchaos durchschritten. Doch Probleme wie der massive Personalmangel bestehen noch immer. Das Unternehmen will daher Tausende neue Mitarbeiter einstellen.07.08.2022
Bodenpersonal befriedet Lufthansa-Chef rechnet mit jahrelanger HochpreisphaseAn den Flughäfen läuft der Neustart für die Lufthansa holprig, in den Bilanzen dagegen deutlich besser: Im zweiten Quartal fliegt die Airline zum ersten Mal sein Ausbruch der Pandemie einen Gewinn ein. Das solle auch im Gesamtjahr so bleiben, verspricht Konzernchef Spohr und geht auf die Beschäftigten zu. 05.08.2022
Reiselust der Deutschen Luftverkehr verzeichnet eine "wahnsinnige Nachfrage"Die Menschen wollen wieder verreisen. In einzelnen Bereichen gibt es laut der Deutschen Flugsicherung inzwischen wieder mehr Flüge als vor der Pandemie. Derweil kommt es zu langen Warteschlangen, Verzögerungen und Tausenden Flugstreichungen.20.07.2022
Prognose für 20 Jahre Boeing: Weltweite Flugzeugflotte wird sich verdoppelnDer US-Flugzeugbauer Boeing rechnet in den nächsten zehn Jahren mit einem größeren Bedarf an neuen Jets als zuletzt - obwohl Russland als Absatzmarkt wegfällt. Spätestens Anfang 2024 dürfte die Branche demnach wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehren. 17.07.2022
Urlaub startet zumeist entspannt Das große Flug-Chaos bleibt am Samstag ausDie Befürchtungen waren groß. Doch an diesem Samstag, an dem viele Deutsche in den Sommerurlaub aufbrechen, geht es an den großen Flughäfen vergleichsweise geordnet zu. Sollten die Airlines die sonst notorischen Probleme nicht in den Griff bekommen, droht die Regierung mit der Überprüfung der Vorkassepraxis.02.07.2022
Ärger am Airport Wie das Flugchaos gelindert werden sollLange Schlangen bei der Gepäckaufgabe, Flüge sind verspätet oder fallen aus: Ausländische Helfer sollen das Chaos an den deutschen Flughäfen lindern. Zur Dauerlösung soll das aber nicht werden.29.06.2022Von Sebastian Schneider
Branche auf dem Prüfstand So lässt sich das Flugchaos im Sommer noch verhindernLuftfahrtbranche und Politik wollen ein Chaos zur Urlaubszeit an deutschen Flughäfen verhindern. Angesichts der starken Reisenachfrage kommt es allerdings zu langen Warteschlangen, Verspätungen und Flugstreichungen. Doch wer tut was, um Engpässe und Warteschlangen zu vermeiden?20.06.2022
Sinkende Kapazität in Hochsaison Easyjet streicht weitere Flüge wegen PersonalmangelsInmitten der Hauptreisezeit staucht Billigflieger Easyjet sein Angebot zusammen. Das sei eine Vorsichtsmaßnahme gegen das erwartete Flugchaos im Sommer wegen akuter Personalnot, heißt es. Die entstehenden zusätzlichen Kosten für die Airline sollen laut einem Analysten ordentlich zu Buche schlagen.20.06.2022