Anleger fliehen in sichere Häfen Dax ächzt unter Iran-KonfliktDie Eskalation der Iran-Krise sorgt an den Finanzmärkten weiter für Anspannung. Die Sorgen treiben Anleger heraus aus Aktien und hinein in Rohstoffe und Anleihen. Das macht sich im Dax insbesondere bei der Lufthansa bemerkbar.06.01.2020
USA töten iranischen Top-General Krisenangst erfasst die FinanzmärkteTiefrote Kurse an der Börse: Der US-Luftangriff bei Bagdad versetzt den Handel mit Aktien, Rohstoffen und Devisen in einen Zustand extremer Besorgnis. Der Dax verliert. Lufthansa-Aktien fallen um fast sieben Prozent. Der Konflikt belastet auch die US-Börsen.03.01.2020
Indizes mit Allzeithochs Erster Handelstag lässt Wall Street jubeln2020 startet mit guten Zahlen an der US-Börse. Die wichtigsten Indizes erreichen Spitzenwerte und die Anleger sind positiv gestimmt. Schließlich ist das Handelsabkommen zwischen den USA und China in greifbarer Nähe und lässt die Börsianer aufatmen.02.01.2020
Dow schließt Jahr mit Plus ab Trump-Ankündigung lässt US-Börsen kaltDie Terminverkündigung des US-Präsidenten zum Handelsabkommen mit China soll den US-Börsen vor dem Jahreswechsel nochmal Schwung geben. Doch die Auswirkungen sind gering. Großer Verlierer am letzten Börsentag ist Flugzeugbauer Boeing.31.12.2019
Bis hin zum Totalausfall Diese Aktien waren 2019 pures Gift im DepotDelle, Krise, Katastrophe: Manche Papiere machten in diesem Jahr keinen Spaß. Während es bei einigen zumindest Anzeichen für eine Besserung gibt, sind andere wohl noch Problemfälle für einige Zeit.31.12.2019
Tesla-Rivale legt 53 Prozent zu Gewinnmitnahmen färben Wall Street rotViele Anleger wollen vor Silvester Kasse machen: Nicht nur in Deutschland, auch in den USA nutzen sie den Jahresabschluss, um ihre Depots auszumisten und schicken den Dow Jones damit in die Verlustzone. Nur ein chinesischer Tesla-Rivale trotzt der Verkaufsorgie - gewaltig.30.12.2019
Tops und Flops im Dax 2019 MTU schlägt Adidas, Wirecard sich selbstDer deutsche Leitindex Dax beendet das Jahr mit einem Plus von mehr als 25 Prozent. Damit ist 2019 an der Börse das beste Jahr seit 2013. Bis zum Rekordhoch fehlen aber noch ein paar Punkte. Der größte Gewinner ist trotz Boeing-737-Max-Skandal ein Triebwerksbauer.30.12.2019
Dow Jones schließt unverändert Anleger üben weihnachtliche ZurückhaltungDie neuesten Versprechungen zum Teil-Abkommen mit China durch den US-Präsidenten lassen die Anleger an der Wall Street nicht in Feiertagsekstase verfallen. Zu den Gewinnern vor der Weihnachtspause zählt vor allem Uber.24.12.2019
Teil-Einigung ermutigt Anleger Apple klettert auf RekordhochDie Teil-Einigung im Handelsstreit und der Wahlerfolg von Premier Johnson in Großbritannien: Zwei Ereignisse, die zum Wochenschluss an der Wall Street für Hoffnung sorgen. Vor allem bei Apple greifen die Anleger zu.13.12.2019
Mega-Premiere im Königreich Saudis feiern Aramco-BörsengangDer weltgrößte Börsengang rollt an: Am Morgen starten die Aktien des Ölkonzerns Saudi Aramco in Riad erstmals in den freien Handel. Die Premiere des staatlich kontrollierten Rohstoffriesen scheint zu glücken. Die Erstnotiz liegt deutlich über dem Ausgabepreis.11.12.2019