Scholz besteuert Anleger Das war wohl nichts Geht es nach Olaf Scholz, dann werden in einigen EU-Staaten Aktienkäufe künftig besteuert. Der Finanzminister hält das für eine gute Idee. Dabei trifft die Steuer die Falschen.10.12.2019Ein Kommentar von Jan Gänger
"Fehlkonstruktion und Schwindel" Scholz' Pläne für Börsensteuer fallen durchEigentlich ist die neue Börsensteuer im Haushalt schon eingeplant, um das SPD-Herzensprojekt Grundrente zu bezahlen. Doch das Echo auf den Entwurf von Finanzminister Scholz ist verheerend. Außer Kanzlerin Merkel lässt kaum einer ein gutes Haar an der Idee, gerade Spekulanten zu verschonen. 10.12.2019
Neue Abgabe im Aktienhandel Scholz zurrt neue Börsensteuer festDie europäische Abgabe auf Aktiengeschäfte rückt näher: Deutschlands Finanzminister legt seinen Amtskollegen in neun europäischen Staaten einen Entwurf für die geplante Finanztransaktionssteuer vor.10.12.2019
Bleibt die Weihnachtsrally aus? Anleger fürchten holprige AdventszeitDer Dezember ist generell ein guter Börsenmonat. Dieses Jahr machen sich aber Sorgen bei Anlegern und Analysten breit: Die Proteste in Hongkong und der Handelsstreit zwischen den USA und China belasten. Der Dax kämpft trotzdem um den größten Jahresgewinn seit sechs Jahren.01.12.2019
Dell und IBM verlieren Konjunktdurdaten befeuern Wall StreetDer Höhenflug an der Wall Street geht weiter. Dank positiver Konkjunkturwerte zeigen sich die Anleger einen Tag vor "Thanksgiving" noch einmal risikobereit. Nicht so gut läuft es hingegen für einige Technologie-Konzerne.27.11.2019
Neue Hoffnung im Handelsstreit Trump-Statement befeuert Wall StreetNach positiven Signalen aus Peking machen auch Äußerungen von US-Präsident Trump Hoffnung auf ein baldiges Ende des Handelsstreits. An der Wall Street sorgt der versprühte Optimismus für steigende Kurse. 26.11.2019
Daten besser als erwartet US-Konjunktur erholt sich leichtAuch wenn die Stimmung an der Wall Street stark beeinflusst ist von den schwierigen Handelsgesprächen zwischen China und den USA - die schwächelnde Konjunktur erholt sich offenbar. Auch die Kauflaune der US-Verbraucher hat sich leicht verbessert. 22.11.2019
Handelsstreit bleibt Dauerthema Hin und Her mit China verunsichert MärkteDie Lage der US-Konjunktur ist zwar robust, doch die OECD hat auch für Amerika die Wachstumsprognosen gesenkt. Weiterhin belastend wirken sich auf die Wall Street die unausgegorenen Handelsgespräche mit China aus. Auch, wenn es ein wenig Hoffnung gibt.21.11.2019
Anleger agieren vorsichtig US-Märkte zeigen sich im AbwärtstrendNach den Rekordwerten der vergangenen Tagen ist die Stimmung an der Wall Street zurückhaltend. Die schleppenden Handelsverhandlungen zwischen China und den USA trüben den Markt zusätzlich. Insgesamt zeichnet sich deshalb eine Bewegung nach unten ab.20.11.2019
Was war am 18. November? Als Krug den Deutschen die T-Aktie andrehteSchneller Reichtum durch Aktien: Ende 1996 verspricht die Telekom den Deutschen gemeinsam mit dem beliebten Schauspieler Manfred Krug das Magenta vom Himmel. Der Start der T-Aktie löst ein Börsenfieber aus, das für viele Anleger bitter endet.18.11.2019