Mini-Gebühren sind Geschichte "Verbot gefährdet Geschäftsmodell von Neobrokern"Niedrige Gebühren von Neobrokern sind gerade für viele Kleinanleger verlockend. Ausgerechnet damit will die EU jetzt Schluss machen und verbietet Rückvergütungen. Im Interview erklärt Finanz-Influencerin Margarethe Honisch, wer bislang von dem Modell profitiert hat und was das für die Branche bedeutet.08.07.2023
Chip-Werte unter Druck Wall Street rutscht tiefer ins MinusErste Konjunkturdaten fallen vielversprechend aus, gleichzeitig nähren die Fed-Protokolle Spekulationen über die nächsten Zinserhöhungen. In diesem Spannungsfeld geht es für die US-Börsen nach unten. Die Aktien von Chipherstellern leiden unter dem eskalierenden Handelsstreit mit China. 06.07.2023
US-Börsen schließen schwächer Anleger hoffen auf Metas "Twitter-Killer" Die Wall Street kommt eher gemächlich aus der Feiertagspause. Vor der Bekanntgabe wichtiger Konjunkturdaten bleiben die Anleger in Deckung, die Veröffentlichung der jüngsten Fed-Protokolle bietet keine Überraschungen. Für etwas Aufsehen sorgt Metas angekündigter Twitter-Konkurrent. 05.07.2023
Von KI-Euphorie beflügelt Tech-Riesen dominieren Ranking wertvollster UnternehmenDeutsche Firmen gewinnen im Ranking der wertvollsten börsennotierten Unternehmen wieder an Gewicht. Den Trend, auf Künstliche Intelligenz zu setzen, nutzen die US-Riesen aber besser aus. 04.07.2023
Deutschlands Leitindex wird 35 Wie der DAX der DAX wurdeSeine Gründer sahen ihn in einer Liga mit dem amerikanischen Dow Jones. Heute ist der DAX eines der wichtigsten Börsenbarometer der Welt. An den meisten Privatanlegern hierzulande gehen seine Kursgewinne allerdings trotzdem vorbei.01.07.2023
Bulle oder Bär Wer übernimmt das Zepter in der zweiten Halbzeit?Das erste Halbjahr ist für die Börsen überraschend gut gelaufen. Kann das in der zweiten Jahreshälfte so weitergehen? Was spricht dafür und was dagegen und auf welche Börsensignale sollte man jetzt achten?01.07.2023
Alle wollen Sigilon-Aktien Dow legt zu, Nasdaq tritt auf der StelleDie US-Banken kämen gut durch eine Wirtschaftskrise - diese Nachricht sorgt an der Wall Street für Erleichterung. Papiere der großen Geldhäuser sind gefragt. Bestseller des Tages sind aber die Aktien eines kleinen Biopharmazie-Unternehmens. 29.06.2023
Dow schließt im Minus Apple klettert auf AllzeithochDie Euphorie des Vortags ist verflogen, die Händler an der Wall Street sind wieder vorsichtiger und setzen auf Gewinnmitnahmen. Das Interesse an Tech-Aktien bleibt aber groß, davon profitiert insbesondere Apple.28.06.2023
Ende der Durststrecke Konjunkturdaten geben Wall Street AuftriebNach einer schwierigen Phase an den Aktienmärkten übernehmen die Bullen wieder die Kontrolle an der Wall Street. Eine Reihe von Wirtschaftsdaten nährt die Hoffnung, dass die US-Wirtschaft eine Rezession umschiffen könnte. Besonders bei Tech-Werten schlagen die Anleger zu. 27.06.2023
Hohe Gewinnerwartungen Ist Enttäuschung an den Märkten vorprogrammiert?Allen Krisen zum Trotz bewegen sich die Aktienmärkte weiter auf einem hohen Niveau. Aber was passiert eigentlich, wenn die nächsten Quartalsberichte der Unternehmen die hohen Gewinnerwartungen der Börse nicht mehr erfüllen?24.06.2023