Enttäuschende Konjunkturdaten Rezessionsängste drücken den DowNeue Wirtschaftsdaten lassen die Händler an der Wall Street pessimistischer auf die nächsten Monate blicken, der Dow gibt nach. Federn lassen insbesondere Papiere der US-Versicherer. Beim Online-Marktplatz Etsy schlagen die Anleger dagegen zu. 05.04.2023
"Zusammenbruch wäre Katastrophe" Credit-Suisse-Präsident entschuldigt sich bei AktionärenDie jüngere Vergangenheit der Schweizer Bank Credit Suisse ist von Skandalen und schlechtem Management geprägt. In der Folge kommt es zum Notverkauf des Geldinstituts. Die Chefetage entschuldigt sich nun kleinlaut.04.04.2023
Ist der Deal mit der UBS schlau? "Niemand weiß, welche Risiken sich in Credit Suisse verbergen"Der erzwungene Zusammenschluss des "Supertankers" Credit Suisse und UBS weckt neue Sorgen. Man hätte den "Bailout vermeiden müssen", sagt der Bankenexperte Volker Brühl. Privatanleger sollten die Finger von den "Zockerpapieren" lassen, empfiehlt er.02.04.2023
Dow Jones im Plus Wall Street beendet miesen März überraschend gutDer März war an der Wall Street kein freundlicher Monat. Der Ausverkauf im Bankensektor zog den gesamten Dow Jones herunter. Insofern ist es bemerkenswert, wie gut die letzte Woche des Monats endet.31.03.2023
Händler machen bei Banken Kasse Dow tastet sich weiter voranDas Bankenbeben scheint ausgestanden, an der Wall Street kehrt zaghafter Optimismus zurück, die großen US-Indizes schließen im Plus. Euphorisch ist die Stimmung aber nicht, mit Spannung blicken die Anleger auf die neuen Zinssignale.30.03.2023
Erleichterung nach SVB-Übernahme Bank-Aktien ziehen den Dow nach obenAn der Wall Street kehrt das Vertrauen in die Bankenbranche zurück. Nach der angekündigten Übernahme der kollabierten Silicon Valley Bank stehen nicht nur die Papiere der Aufkäuferin hoch im Kurs. Während die Risikobereitschaft der Anleger wieder steigt, sind Anleihen und Gold weniger gefragt.27.03.2023
Dow Jones im Plus Entspannung im Banksektor hilft der Wall Street Die Unsicherheit im Bankensektor umtreibt die Anleger in dieser Woche an der Wall Street. Zwar gerät der US-Sektor im Zuge fallender europäischer Bankenwerte unter Druck, die Regionalbanken bekommen aber einen kleinen Aufschwung.24.03.2023
Keine Manager-Boni und Dividende Deutsche Bahn nimmt wohl Strompreis-Bremse in AnspruchDie gestiegenen Strompreise setzen der Bahn zu. Vorstandschef Lutz rechnet mit milliardenschweren Mehrkosten. Entsprechend soll das Unternehmen nun die Strompreis-Bremse des Staates in Anspruch nehmen. Das hat Folgen für Manager und Aktieninhaber.24.03.2023
Nach Credit-Suisse-Übernahme Anleger in Asien noch nicht beruhigtAufatmen einerseits, Unentschlossenheit an den Märkten in Asien andererseits. Noch scheint nicht klar, wie die Anleger auf die Übernahme der Credit Suisse und Vertrauensmaßnahmen reagieren. Bankenaktien werden abgestoßen.20.03.2023
Trotzdem Nervosität am Markt Wall Street stabilisiert sich wieder etwasWeiter prägt die Pleite der Silicon Valley Bank die internationalen Märkte. Ängste machen sich breit, Kurse stürzten. Dies hat auch Auswirkungen auf Spekulationen zum Leitzins. Der Flugzeughersteller Boeing macht nach Bekanntwerden eines Großauftrags einen nur kleinen Kursgewinn.13.03.2023