Anteile gehen an US-Investor SAP streicht Milliarden für Qualtrics-Verkauf einMit dem Kauf von Qualtrics verspricht sich SAP den großen Wurf in Sachen Marktforschung. Der bleibt jedoch aus. Nun verkauft der Software-Riese seine restlichen Anteile an der US-Firma. Eine Genehmigung steht allerdings noch aus.13.03.2023
Timing beim Traden Auf den Ein- und Ausstieg kommt es an!Dass es an den Aktienmärkten durchaus plötzlich auf und ab gehen kann, haben die vergangenen Jahre deutlich gezeigt. Da kann das richtige Timing entscheidend sein. Aber wie findet man den richtigen Einstieg und wann ist es auch mal Zeit, auszusteigen?11.03.2023
Börsen rutschen ab Bankenpleite erschüttert US-FinanzsektorDer Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) weckt bei den US-Anlegern Befürchtungen bezüglich der Stabilität des Bankensektors. Die Kurse der meisten großen Geldinstitute stürzen ab und ziehen die US-Leitindizes ins Minus. Dafür mildern die jüngsten Lohnentwicklungsdaten zumindest die Zinssorgen der Händler an der Wall Street. 10.03.2023
Einfluss auf Kapitalertragsteuer Aus miesen Aktien noch Vorteile schöpfenAktienverkäufe mit Verlust sind in allererster Linie ärgerlich. Es kann aber positive Nebeneffekte geben. Nämlich dann, wenn man mit ihnen die Steuerlast senken kann.10.03.2023
Börsen weltweit verunsichert Behörden schließen US-Bank nach hohen VerlustenDie amerikanische Silicon Valley Bank vermeldet einen hohen Verlust - und zieht so die Kurse zahlreicher anderer Geldinstitute in die Tiefe. Ihre Papiere werden erst vom Handel ausgesetzt, schließlich machen die Behörden ernst: Die Bank wird geschlossen.10.03.2023
Furcht vor kräftigem Zinsschritt Wall Street stabilisiert sich nach KursrutschDie Angst vor schneller steigenden Zinsen sorgt an der Wall Street für einen kräftigen Kursrutsch. Mittlerweile zeigen sich die Leitindizes etwas erholt. Doch die Furcht der Anleger bleibt. 08.03.2023
Zinsängste sind zurück Powell vermiest US-Anlegern die StimmungDie kommenden Zinsschritte der Fed dürften höher ausfallen als bisher erwartet. Die entsprechende Ankündigung von Notenbankchef Powell kommen an der Wall Street überhaupt nicht gut an, die wichtigsten Indizes schließen mit Verlusten. Die Talfahrt eines Elektroautobauers hat damit aber nichts zu tun. 07.03.2023
Apple im Aufwind Nur der Dow legt etwas zuOhne allzu großen Aktionismus starten die Anleger an der Wall Street in die neue Woche. Die wichtigsten Indizes bewegen sich kaum vom Fleck, einzig für den Dow geht es leicht nach oben. Gut läuft es für Apple, nachdem Analysten dem Konzern ein solides Wachstum vorausgesagt hatten. 06.03.2023
Pessimisten vs. Optimisten Ist die Börsenparty 2023 schon gelaufen?Nach dem hoffnungsvollen Start in das neue Börsenjahr werden nun langsam Stimmen laut, die deutliche Rücksetzer in den Kursen erwarten. Ist die Börsenparty für dieses Jahr also längst gelaufen? Wie sind die Aussichten und wie können sich Anlegerinnen und Anleger entsprechend positionieren?04.03.2023
Kursfeuerwerk bei Salesforce US-Anleger vergessen ihre ZinssorgenZu Beginn des Handelstages halten anhaltend hohe Zinsen die Anleger an der Wall Street in der Defensive. Letztlich geht es aber deutlich aufwärts, auch dank robuster Firmenbilanzen. Gebeutelt gehen einige Unternehmen aus der Halbleiterbranche aus dem Tag, sie rutschen im Fahrwasser von Tesla ab. 02.03.2023