Nach Besuch von Kellogg in Minsk Belarus lässt Oppositionsführer Tichanowski freiWeil er bei der Präsidentschaftswahl 2020 in Belarus kandidieren will, landet Regierungsgegner Tichanowski im Gefängnis. Seine Frau kämpft jahrelang für seine Freilassung. Nach dem Minsk-Besuch des US-Sondergesandten Kellogg ist es so weit: Tichanowskaja kann ihren Mann in die Arme schließen.21.06.2025
Krise um Grundnahrungsmittel Putin räumt Kartoffelmangel in Russland einIn Russland werden die Kartoffeln knapp, die Preise explodieren. Im Staatsfernsehen spricht Kremlchef Putin das Problem direkt an. Auch im Nachbarland Belarus sind die Erdknollen bereits Mangelware.30.05.2025
Zahl der Soldaten halbiert Lukaschenko schraubt geplante Militärübungen mit Putin zurückMit seinem Bündnispartner Russland will Belarus im September ein großangelegtes Manöver abhalten. Die Ukraine vermutet dahinter einen getarnten Aufmarsch an seiner Landesgrenze für einen Angriff. Nun soll nach belarussischen Angaben das Ganze eine Nummer kleiner ausfallen. 28.05.2025
"Scheint Wunschdenken zu sein" Kiew: Lukaschenko hat keine russischen AtomwaffenRussland und Belarus sind enge Bündnispartner. Beide Länder haben ihre Zusammenarbeit im Nuklearbereich vertieft. Der belarussische Diktator Lukaschenko behauptet, über Atomwaffen seines Verbündeten Putin zu verfügen. Dem widerspricht nun der ukrainische Geheimdienst deutlich.26.05.2025
"Anfang vom Ende des Nazismus" Putin und Lukaschenko erinnern an Schlacht um StalingradDie Schlacht von Stalingrad markiert einen Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg. Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes besuchen Russlands Staatschef Putin und sein belarussischer Amtskollege Lukaschenko ein Mahnmal der Schlacht. Dabei kritisieren sie den Westen. 29.04.2025
Von Jena über Minsk an die Front So landete deutsches Hightech-Glas in russischen WaffenEin deutsches Unternehmen mit Sitz in Jena exportiert über Jahre Spezialglas nach Belarus – für Mikrochips, die in russische Waffen eingebaut werden. Bemerkenswert: Das Geschäft ist legal, auch wenn es moralisch Fragen aufwirft.07.04.2025
Angebot aus Belarus Lukaschenko lädt Trump, Selenskyj und Putin nach Minsk einIn Belarus soll nach den Vorstellungen von Diktator Lukaschenko ein Ende der Kämpfe in der Ukraine verhandelt werden. Ob das wirklich so kommt, ist fraglich. In der Hauptstadt Minsk hat es schon früher Friedensgespräche inklusive Abkommen gegeben. Gestoppt wurde Russland dadurch jedoch nicht.05.03.2025
Zweite Heimat, erste Wahl Deutsch-Belarussin: "Zum ersten Mal zählt meine Stimme wirklich"Mit der bevorstehenden Bundestagswahl dürfen viele neu eingebürgerte Menschen erstmals in Deutschland ihre Stimme abgeben. Welche politischen Präferenzen haben sie und wie sehen sie ihre Rolle in der deutschen Gesellschaft? In einer Interview-Serie sucht ntv.de Antworten auf diese Fragen.17.02.2025
"Sind für niemanden eine Gefahr" Belarus will von Aufrüstung und Provokation nichts wissenKiew warnt vor der Verlegung russischer Truppen nach Belarus und möglicher Angriffe aus dem Nachbarland. Minsk weist die Vorwürfe jedoch ebenso zurück wie Warnungen über eine Aufstockung seiner Truppen. Vielmehr beweise das mit Russland verbündete Land "gute nachbarschaftliche Beziehungen".15.02.2025
Scheinwahl in Belarus Staatsmedien rufen Machthaber Lukaschenko zum Sieger ausDass Lukaschenko Präsident von Belarus bleiben würde, gilt bereits vor den Wahlen als sicher. Bei der Abstimmung, die mehr Farce als Wahl ist, soll er nun einer amtlichen Nachwahlbefragung zufolge 87,6 Prozent der Stimmen geholt haben. Eine echte Alternative gab es bei der Abstimmung diesmal nicht.26.01.2025