Weil Belarus Migranten schickt Litauen braucht mehr StacheldrahtLitauen ist in der EU kein klassisches Erstaufnahmeland für Geflüchtete. Doch seit einigen Wochen kommen Tausende Migranten, offenbar durchgewunken vom Nachbarstaat Belarus. Um die Außengrenze besser zu sichern, bittet das baltische Land nun um Beistand der EU.02.08.2021
Angriff auf Zivilgesellschaft Lukaschenko "liquidiert" Dutzende NGOsFast ein Jahr nach der Wahlfarce in Belarus führt Diktator Lukaschenko den Kampf gegen sein Volk weiter fort. Alle politischen Gegner sind inzwischen hinter Gittern oder im Ausland, die Grenzen sind dicht, es gibt so gut wie keine unabhängigen Medien und NGOs mehr. Und das Regime greift weiter durch. 23.07.2021
Konflikt mit Belarus Litauen will massenhaft Flüchtlinge verhaftenDer belarussische Präsident Lukaschenko droht der EU, Flüchtlinge aus Kriegsgebieten durchzulassen. Besonders betroffen ist Litauen mit seiner langen gemeinsamen Grenze. Nach dem Baustart für einen Zaun stimmt das litauische Parlament nun auch für Massenverhaftungen.13.07.2021
Hartes Urteil für Babariko 14 Jahre Haft für Lukaschenko-GegnerDer Banker Viktor Babariko gilt als wichtiger Herausforderer des belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko. 2020 wollte er bei der Wahl gegen den Amtsinhaber antreten - und wurde prompt verhaftet. Jetzt fällt das Urteil: Der Regime-Gegner muss für lange Zeit ins Gefängnis.06.07.2021
37 Regierungschefs auf Liste Orban gilt als "Feind der Pressefreiheit"Die Organisation Reporter ohne Grenzen veröffentlicht jährlich eine Liste der "Feinde der Pressefreiheit". In diesem Jahr ist mit Orban erstmals ein Regierungschef eines EU-Landes darauf zu finden. Neuzugänge gibt es jedoch aus nahezu allen Weltregionen. 05.07.2021
Auswärtiges Amt weiß von nichts Belarus will Terrorzellen entschärft habenDem Auswärtigen Amt ist nichts von Festnahmen deutscher Staatsbürger in Belarus bekannt. Doch Diktator Lukaschenko feiert sich für einen großen Antiterror-Einsatz. Terrorzellen mit Verbindungen nach Deutschland hätten den Umsturz geplant. Die Kanzlerin soll von den Anschuldigungen noch erfahren. 02.07.2021
Neuer Dreh in Sanktionsspirale Belarus macht Goethe-Institute dicht Seit der Zwangslandung der Ryan-Air-Maschine in Minsk folgen EU-Sanktionen und Gegensanktionen Schlag auf Schlag. Dabei isoliert der belarussische Diktator Lukaschenko sein Land immer weiter. Nun sollen die Goethe-Institute schließen. Das Außenamt bedauert den Schritt. 30.06.2021
Rückzug aus Partnerprogramm Belarus schlägt nach EU-Sanktionen zurückDie Wirtschaftssanktionen der EU gegen Belarus bleiben nicht ohne Reaktion. Machthaber Lukaschenko zieht nun seinen Botschafter aus Brüssel zurück und setzt die Teilnahme an der sogenannten östlichen Partnerschaft aus. Damit könnten mehr Flüchtlinge in die EU kommen.28.06.2021
Blogger in Hausarrest verlegt Protassewitsch ist nicht mehr im GefängnisRund einen Monat sitzen der regimekritische Blogger Roman Protassewitsch und seine Freundin nach ihrer spektakulären Festnahme in Haft. Nun versetzen die belarussischen Behörden beide in Hausarrest. Sie bleiben aber "Geiseln des Systems Lukaschenko", sagt Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja.25.06.2021
Lukaschenko verhöhnt Brüssel Belarus lässt Migranten über EU-GrenzeIm Schlagabtausch mit Brüssel dreht der belarussische Diktator weiter an der Eskalationsschraube. Litauen mit seinen 680 Kilometern EU-Außengrenze wirft Minsk vor, Migranten aus Irak, Syrien und Afghanistan zur illegalen Einreise nach Europa anzustacheln. Lukaschenko droht damit ganz offen.23.06.2021