Trump auf Kuschelkurs mit Minsk "Der Kreml ist beunruhigt über US-Aktivitäten im postsowjetischen Raum"Während die US-Russland-Beziehungen feststecken, setzt Trump seinen Kuschelkurs gegenüber Belarus-Diktator Lukaschenko fort. Was bezwecken die USA, welche Vorteile erhofft sich Lukaschenko – und warum verfolgt der Kreml die Beziehung mit Vorsicht? Das erklärt Osteuropa-Experte Alexander Friedman im Interview.14.11.2025
Ankündigung für Dezember Lukaschenko will russische Oreschnik-Raketen stationierenRussland setzt im November 2024 erstmals eine Oreschnik gegen die Ukraine ein. Kremlchef Putin vergleicht die Hyperschall-Mittelstreckenrakete mit einer Atomwaffe. Nun kündigt Belraus an, über die Waffe bald verfügen zu können.28.10.2025
Erstmals seit zweieinhalb Jahren Inhaftierte belarussische Oppositionelle Kolesnikowa darf Familie schreibenSeit 2020 sitzt die Regimegegnerin Maria Kolesnikowa in Belarus im Gefängnis. Informationen über ihr Leben in Haft dringen kaum nach außen. Gesundheitsprobleme sind aber bekannt. Nun gibt Kolesnikowa ein Lebenszeichen von sich. Die Opposition veröffentlicht einen Auszug des Briefes. 09.10.2025
Ende des "Sapad"-Manövers Russland und Belarus testen Einsatz taktischer AtomwaffenFünf Tage lang präsentieren Russland und Belarus ihre Militärstärke: Hyperschallraketen, Bomber, Flotten und Truppen nehmen teil. Lukaschenko gibt zu, dass auch Atomsprengköpfe getestet werden. Er betont, niemanden bedrohen zu wollen, Experten sehen aber einen Einschüchterungsversuch.16.09.2025
Trotz US-Deal wieder in Haft? Freigelassener Oppositioneller kehrt zu Fuß nach Belarus zurück Der belarussische Machthaber Lukaschenko schickt nach einem Deal mit den USA Dutzende politische Gefangene ins Exil. Doch einer widersetzt sich: Der frühere Präsidentschaftskandidat Mikola Statkewitsch steigt an der litauischen Grenze aus - und geht zu Fuß zurück nach Belarus. Seitdem wird er vermisst. 12.09.2025
Experte zu Drohnenvorfall "Der Adressat der belarussischen Erklärung ist Donald Trump"Nach dem Drohnenvorfall in Polen behauptet Russlands Bündnispartner Belarus, einige russische Drohnen abgeschossen zu haben, um Polen zu schützen. Warum Minsk damit das Weiße Haus im Blick hat und was Moskau mit der Aktion bezweckt, erklärt Osteuropa-Experte Alexander Friedman im Interview.11.09.2025
Von Trump vermittelt Lukaschenko lässt 52 politische Gefangene frei - auch zwei DeutscheBelarus hält zahlreiche Menschen aus politischen Gründen gefangen. Einer der prominentesten ist sicherlich Friedensnobelpreisträger Ales Bialiatski. Mehrere Dutzend von ihnen kommen nun unter Vermittlung der USA frei. Unter ihnen sind nach litauischen Angaben auch deutsche Staatsbürger.11.09.2025
Nach Pekings Machtdemonstration Trump wähnt Indien und Russland an "dunkelstes China verloren"Beim Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in Peking inszeniert der chinesische Machthaber Xi den Schulterschluss mit seinen Verbündeten Russland, Nordkorea und Belarus. Die Veranstaltung ruft bei Donald Trump eine bissige Reaktion hervor. Nun legt der US-Präsident nach.05.09.2025
Hoffnung für 1300 Gefangene Trump schwärmt von Telefonat mit Lukaschenko Auf dem Weg zum Treffen mit Kremlchef Putin telefoniert US-Präsident Trump mit Moskaus engstem Verbündeten Lukaschenko. Mit dem belarussischen Diktator verhandelt er über die Freilassung Hunderter politischer Gefangener - und wird mitsamt Familie nach Minsk eingeladen.15.08.2025
Fünf Jahre brutale Repressionen Lukaschenko äußert einen Wunsch an seinen NachfolgerAm Wochenende jähren sich die Massenproteste gegen Belarus-Diktator Lukaschenko zum fünften Mal. Heute sitzt der 70-Jährige fest im Sattel und erstickt jeden Widerstand im Keim. Nun erklärt er, dass er angeblich schon früher abtreten wollte - und wie es nach ihm weitergehen soll.08.08.2025