Steuer, Deutschlandticket, Jobs Das Ampel-Aus trifft fast jeden im LandDen von der Ampel noch nicht verabschiedeten Bundeshaushalt könnten viele Bürger nach dem Ende der Koalition zu spüren bekommen. Manche müssen gar um ihren Arbeitsplatz bangen. Auch andere Gesetzespläne sind nun wieder offen. Das könnte konkrete Folgen haben.08.11.2024
"Erst Vertrauensfrage, dann ..." Merz gibt Kanzler Scholz die Reihenfolge vorAuch nach dem Scheitern der Ampel will der Bundeskanzler weiterregieren. Dafür benötigt er die Union. CDU-Chef Merz stellt klar, dass Scholz erst die Vertrauensfrage stellen muss, wenn er mithilfe von CDU und CSU Projekte angehen will. 08.11.2024
Schrankenlose Macht mit Militär "Dann schlägt Trump brutal und massiv zurück"Donald Trump gewinnt die Wahl und die deutsche Regierung zerbricht zum ungünstigsten Zeitpunkt. Ein US-Experte warnt, dass der kommende US-Präsident Europa vor noch chaotischere Herausforderungen stellen, AfD und Co. anheizen und die Ukraine fallen lassen könnte.07.11.2024
CDU will Neue Grundsicherung Linnemann stellt Abschaffung des Bürgergelds in AussichtMit dem Ampel-Aus und der absehbaren Neuwahl beginnt der Wahlkampf. Für die CDU macht Generalsekretär Linnemann den Auftakt. Neben der spürbaren Belebung der Wirtschaft will die Union Milliarden bei Sozialleistungen und der Migrationspolitik einsparen.07.11.2024
"Bananenrepublik" Deutschland Moskau reagiert höhnisch auf Ampel-AusDas Ende der Ampelregierung stößt auch in Moskau auf Resonanz. Dort biegt man die politische Krise in Berlin für die eigene Propaganda zurecht. Der belarussische Machthaber Lukaschenko ist sich indes sicher: Kanzler Scholz muss weg. 07.11.2024
Wer gab Koalition den Todesstoß? Krimi-Dinner im Kanzleramt - Deutschland sucht den AmpelmörderDie Ampel ist tot. Doch wer hat ihr den Todesstoß versetzt? Der Bundeskanzler, der seinen Finanzminister kaltblütig vor die Tür setzte? Der Finanzminister, der seinen Regierungschef vorführen wollte? Am Tag danach präsentieren die Beteiligten ihre Beweise. Doch Obacht! Darunter sind falsche Fährten.07.11.2024Von Sebastian Huld
Ampel-Koalition geplatzt Sie haben gar nicht begriffen, was passiert istDer Kollaps der Ampel-Koalition war am Ende absehbar und unvermeidlich. Der Realitätsverlust in Tateinheit mit einer nahezu hemmungslosen Bereitschaft zum Revanchefoul ist spektakulär. Diese Regierung existiert nicht mehr und ihr Kanzler auch nicht. 07.11.2024Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Ein bisschen wie im Schach Wer zuckt zuerst, Merz oder Scholz?Scholz und Merz können eigentlich nicht besonders gut miteinander. Doch jetzt braucht der Bundeskanzler den Oppositionsführer von der CDU, um weiterzuregieren. Der verlangt die sofortige Vertrauensfrage. Es ist die Stunde der Taktierer.07.11.2024Von Volker Petersen
Zoff um Schuldenbremse Das ist das Problem, an dem die Ampel zerbrochen istKanzler Scholz machte die Lockerung der Schuldenbremse offenbar zur Bedingung für den Fortbestand der Ampel-Regierung. Christian Lindner stimmte dem nicht zu und wurde entlassen. Aber was steckt eigentlich hinter der Schuldenbremse? Warum provoziert sie so viel Streit?07.11.2024Von Victoria Robertz
Forderung nach raschem Neuanfang Ökonomen und Verbände warnen vor monatelanger HängepartieDie deutsche Wirtschaft dringt nach dem Bruch der Ampel-Regierung auf einen raschen Neuanfang in der Politik. Unternehmen bräuchten Planungssicherheit und die Wirtschaftskrise im Land erfordere stabile politische Verhältnisse, warnen Ökonomen und Wirtschaftsverbände. Ein Überblick.07.11.2024