Abrechnung mit Berlin in Hessen Ist die GroKo wirklich so ein Flop?Bei der Hessen-Wahl droht der CDU auch ein Denkzettel für ihre Arbeit auf Bundesebene. Mit der sind viele Menschen unzufrieden. Doch liegt die Große Koalition tatsächlich nur im Dauerstreit - oder gibt es auch inhaltliche Erfolge?26.10.2018Von Benjamin Konietzny
"Nichts mit Khashoggi zu tun" Macron will Saudis weiter Waffen verkaufenWährend die österreichische Außenministerin Kneissl eine gemeinsame europäische Linie im Umgang mit Saudi-Arabien anregt, prescht Frankreichs Staatschef Macron im Alleingang vor. Sein Land hält an Rüstungsexporten fest.26.10.2018
"Beruht auf Gegenseitigkeit" Lindner lehnt Koalition unter Merkel abKurz vor der Landtagswahl in Hessen schießen in CDU und SPD Spekulationen über ein mögliches Ende der Großen Koalition ins Kraut: Einem neuen Anlauf für Jamaika erteilt FDP-Chef Lindner aber eine klare Absage - zumindest unter Führung Angela Merkels.26.10.2018
Telefonat mit König Salman Merkel verurteilt Khashoggi-MordIm gewohnt vorsichtigen diplomatischen Jargon rügt Kanzlerin Angela Merkel den Mord an Jamal Khashoggi. Gleichzeitig verkündet sie die Bereitschaft, "angemessene Maßnahmen" zu ergreifen. 25.10.2018
Unabhängig von Hessen-Wahl Schäuble sieht Merkel in guter PositionWie steht es um die Kanzlerin, falls die CDU in Hessen die Regierungsmacht verliert? Bundestagspräsident Schäuble glaubt Merkel allen Kritikern zum Trotz in einer stabilen Position. Andere Regierungschefs, sagt er, würden sich über ihre Umfragewerte freuen.25.10.2018
Grenzwerte für Luftbelastung Merkel will geringe Überschreitungen billigenNach Angaben der CDU wird der EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid in 51 deutschen Städten nur "sehr geringfügig" überschritten. Deswegen erwägt Parteichefin Merkel, Fahrverbote wo immer möglich zu umgehen. Die Opposition kritisiert den Plan als "Treppenwitz".23.10.2018
Umfrage offenbart Unmut Dieselfahrer fühlen sich im Stich gelassenOb Deutschlands Städten neue Fahrverbote drohen, hängt auch davon ab, ob sich Regierung und Autobranche im Dieselstreit einigen. Die Mehrheit glaubt laut einer Umfrage nicht daran. Viele sehen ihre Interessen durch die Politik der Kanzlerin nicht richtig vertreten.23.10.2018
Person der Woche Bouffier wird Merkel kaum retten könnenHessens Ministerpräsident Bouffier macht mit Bundeskanzlerin Merkel Wahlkampf in den hintersten Winkeln des Landes: Sie versuchen zu retten, was zu retten ist. Vor allem für die Kanzlerin wäre eine Niederlage ein schwerer Schlag.23.10.2018Von Wolfram Weimer
Fall Khashoggi CIA-Chefin schaltet sich einWährend Berlin mit dem Stopp von Rüstungsexporten droht, um die Aufklärung des Todes Jamal Khashoggis zu beschleunigen, hält Washington diesbezüglich die Füße still. Die US-Regierung vertraut stattdessen dem Geheimdienst CIA.23.10.2018
Endspurt vor der Hessen-Wahl Merkel lobt, warnt und fordertKanzlerin Merkel rührt vor der Hessen-Wahl noch einmal die Werbetrommel für Ministerpräsident Bouffier: Sie lobt den Stil der schwarz-grünen Landesregierung, warnt vor einem Linksruck und will Fahrverbote - wie in Frankfurt geplant - verhindern.23.10.2018