Im Dienst des Kreml Ukraine-Krieg kann Schröder Privilegien kostenGerhard Schröder steht trotz Russlands Ukraine-Invasion immer noch auf dem Gehaltszettel russischer Staatskonzerne. Der Altbundeskanzler könnte deshalb seine Privilegien als Altkanzler verlieren - und die SPD-Mitgliedschaft.05.03.2022Von Kevin Schulte
NATO hätte Kiew aufnehmen müssen Stoltenberg-Vorgänger sieht "historischen Fehler"In Brüssel bleibt NATO-Generalsekretär Stoltenberg standhaft und will sich nicht in den Krieg mit Moskau hineinziehen lassen. Sein Vorgänger im Amt wagt einen Blick zurück und meint: Beim NATO-Gipfel 2008 hätte man die Ukraine aufnehmen müssen. Das verhinderte damals auch Kanzlerin Merkel. 04.03.2022
Der neue Ernst des Lebens Nora Bossong und "Die Geschmeidigen"Nora Bossong hat eine spannende und in die Tiefe gehende Analyse ihrer Generation verfasst, die sich mit Baerbock, Lindner und Co. in politischer Verantwortung befindet. Mit ntv.de spricht die Autorin über eine Fortysomething-Generation, die vieles anders machen will. 25.02.2022
Trotz Bodyguard-Begleitung Merkel im Supermarkt das Portemonnaie geklautAngela Merkel kauft gerne selbst ein. Dabei sind stets Personenschützer an ihrer Seite. Trotzdem wird die ehemalige Kanzlerin in einem Berliner Supermarkt Opfer eines Taschendiebstahls. 25.02.2022
Rückendeckung für Nachfolger Merkel: Putin "schnellstens Einhalt gebieten"Altkanzlerin Merkel meldet sich erstmals seit dem erneuten russischen Überfall auf die Ukraine zu Wort. Die CDU-Politikerin verurteilt Putins Vorgehen als eklatanten Bruch des Völkerrechts und stellt sich ausdrücklich hinter die Linie ihres Nachfolgers Scholz.25.02.2022
Scheitern mit Ansage Stopp für Nord Stream 2 ist Merkels NiederlageDer Stopp der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 ist überfällig. Dass die Große Koalition unter Angela Merkel das Projekt überhaupt ermöglicht hat, war ein schwerer Fehler.22.02.2022Ein Kommentar von Jan Gänger
Minsker Abkommen am Ende Unterzeichnet "mit vorgehaltener Waffe"Aus Sicht von Russlands Staatschef Putin ist das Minsker Abkommen seit heute Geschichte. Dabei diente es dem Kreml dazu, "einen Fuß" in der Ukraine zu haben. Warum die Vereinbarung für Russlands Nachbarn kaum umsetzbar war. 21.02.2022
Altkanzler in der Ukraine-Krise Gysi will Schröder mit Merkel als VermittlerLinken-Außenpolitiker Gysi ruft Altkanzlerin Merkel zur Vermittlungsmission in der Ukraine-Krise auf. An ihrer Seite soll nach seiner Vorstellung Altkanzler Schröder sein. FDP-Kollegin Strack-Zimmermann findet das gar nicht gut. Schröder sei schließlich "der größte Lobbyist unter der Sonne".17.02.2022
"Sie hat die Autorität" Bartsch will Merkel in VermittlerrolleZur Lösung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine laufen die diplomatischen Bemühungen auf Hochtouren. Vertreter westlicher Regierungen geben sich in Kiew und Moskau praktisch die Klinke in die Hand. Die Linke schlägt nun vor, dass Ex-Kanzlerin Merkel eine zentrale Rolle einnimmt.15.02.2022
"Comeback" der Kanzlerin Merkel betritt wieder das politische ParkettAn der Bundesversammlung nimmt sie teil, am feierlichen Abendessen danach nicht. Trotz dieser halben Absage ist bei der CDU die Aufregung groß: Am Sonntag kehrt Altkanzlerin Merkel zurück auf den politischen Boden der Hauptstadt.11.02.2022Von Franca Lehfeldt