Italien-Reise geht weiter Merkel besichtigt Rom und trifft BürgermeisterAus ihrer Liebe zu Italien machte Angela Merkel schon zu Amtszeiten keinen Hehl. Derzeit reist die Kanzlerin a. D. privat durch das Land. Nach einem Besuch in der Toskana geht es weiter in die Hauptstadt Rom. Dort verbindet sie kulturelles und politisches.08.04.2022
Vip, Vip, Hurra! Ricarda Lang erntet Spott für Tiktok-TanzRicarda Lang will Politik nahbar machen und erntet Spott und Häme, Angela Merkel macht Sightseeing in Rom und Gil Ofarim beendet seine Social-Media-Auszeit. Vip, Vip, Hurra! Der Promi-Rückblick der Woche ist da!08.04.2022Von Verena Maria Dittrich
Spott über Merkels Florenz-Reise Melnyk: Alle Russen sind jetzt unsere FeindeDer ukrainische Botschafter in Berlin ist nicht für abwägende Töne bekannt. In Zeiten des Krieges nimmt Melnyk noch weniger ein Blatt vor den Mund. "Alle Russen sind gerade unsere Feinde", sagt er in einem Interview. Auf Twitter gibt es dafür Empörung, aber auch Verständnis. 06.04.2022
Absage für Aufnahme von Ukraine Merkel steht hinter NATO-EntscheidungBeim Gipfel 2008 stellen die Mitgliedstaaten der Ukraine eine Aufnahme in die NATO in Aussicht - machen aus Rücksicht auf Russland dann aber doch einen Rückzieher. Trotz des Angriffs auf die Ukraine zweifelt die ehemalige Bundeskanzlerin Merkel bis heute nicht an der Entscheidung.04.04.2022
Vorwurf fehlgeleiteter Politik Selenskyj lädt Merkel zu Besuch nach Butscha einDer ukrainische Präsident Selenskyj kritisiert die Entscheidungen von Ex-Bundeskanzlerin Merkel während ihrer Amtszeit. Er fordert sie zu einer Reise in die zerstörte Stadt Butscha auf. Dort könne Merkel sehen, wozu die "Politik der Zugeständnisse an Russland in 14 Jahren geführt hat".04.04.2022
Abhängigkeit von Russland Schlachtet die Heilige Kuh Atomausstieg!Deutschland füllt Tag für Tag Putins Kriegskasse, kauft bei arabischen Diktatoren und winkt eine Aufstockung der Braunkohle durch. Auch die dreckigste und klimaschädlichste Lösung erscheint akzeptabel, nur um nicht über Atomkraft nachdenken zu müssen. Ein Umdenken ist nötig.31.03.2022Ein Gastkommentar von Anna Veronika Wendland
Baerbock vergibt Posten Seibert soll Botschafter in Israel werdenIn den kommenden Wochen werden im Auswärtigen Dienst mehrere Top-Positionen neu vergeben. In Washington darf die Botschafterin über die Altersgrenze hinaus im Amt bleiben. Für den Posten in Israel löst Ministerin Baerbock einem Bericht zufolge eine Zusage von Kanzler Scholz an seine Amtsvorgängerin ein.30.03.2022
"Glaubwürdigkeit verspielt" Ex-Merkel-Berater: Russland braucht anderen Präsidenten"Putin kann nicht an der Macht bleiben": Diese Worte des US-Präsidenten sorgen für Furore. Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz Heusgen verteidigt Biden nun und erklärt, dass Russland von einer Person geführt werden müsse, auf die man sich verlassen könne. Das sei bei Putin nicht mehr der Fall.28.03.2022
Mitschuld an der Misere Schröders Werk und Merkels BeitragDas Denkmal, das der Ex-Kanzlerin schon zu Lebzeiten errichtet worden ist, befindet sich gerade im Einsturz. Langsam fällt der Groschen, was Angela Merkel Deutschland hinterlassen hat - nicht nur Gutes.28.03.2022Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Seine Haltung nach Merkel-Kritik Schäuble ist für deutsches "Opfer" bei Öl und GasEine Krise wie die russische Invasion in die Ukraine hätte der frühere Bundestagspräsident Schäuble zu seinen Lebzeiten nicht mehr für möglich gehalten. Deshalb verteidigt er Ex-Kanzlerin Merkel auch teilweise gegen Kritik. Im Ringen mit Russland spricht er sich für drastische Energie-Maßnahmen aus.26.03.2022