Ralph Brinkhaus im "Frühstart" Union kritisiert Expertenrat: "Wofür hat man den?"Bund und Länder wollen im Kampf gegen Omikron nur moderat verschärfen. Unionsfraktionschef Brinkhaus ist damit unzufrieden. Enttäuscht zeigt er sich vom Corona-Expertenrat.07.01.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Vertrauen in Politik sinkt - vor allem in den KanzlerFast alle politischen Institutionen, vom Bundespräsidenten bis zur Gemeindevertretung, erleiden einen Vertrauensverlust. Besonders groß ist die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr beim Kanzler.04.01.2022
Vier Milliarden in neun Tagen GroKo schafft Last Minute Rüstungsexport-RekordEigentlich ist es gängige Praxis, dass eine Regierung, nachdem sie abgewählt wird, keine weitreichenden politischen Entscheidungen mehr trifft. Die Große Koalition erlaubt jedoch in ihren letzten Tagen Rüstungsexporte in Milliardenhöhe - und knackt damit den Rekord. Die meisten Waffen gehen nach Ägypten.25.12.2021
Unions-Probleme oft hausgemacht Prien: CDU braucht keinen RechtsruckDie CDU muss sich nach der verlorenen Bundestagswahl neu aufstellen. Friedrich Merz wird demnächst ihr neuer Vorsitzender, dann folgt die inhaltliche Neuausrichtung. Dazu macht sich Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien bereits Gedanken. Einem Rechtsruck erteilt sie dabei eine Absage. 24.12.2021
"Regieren heißt leiden" Merkels "Konfuzius-SMS" halfen Söder sehrWährend der Corona-Krise kommt Bayerns Ministerpräsident Söder hin und wieder auch ins Zweifeln. Da hilft es, wenn es jemanden gibt, der den CSU-Chef wieder aufbaut - so wie es die ehemalige Kanzlerin Merkel mit ihren philosophischen Textnachrichten gemacht hat.17.12.2021
EU tagt erstmals ohne Merkel Das erwartet Scholz beim Gipfel-Debüt"Der Europäische Rat ohne Angela ist wie Rom ohne den Vatikan oder Paris ohne den Eiffelturm": Mit Sätzen wie diesem wurde Angela Merkel vor wenigen Wochen bei ihrem letzten EU-Gipfel verabschiedet. Jetzt sitzt erstmals der neue Kanzler in der Brüsseler Spitzenrunde.16.12.2021
Obama, Merkel und die Trumps Diese Menschen bewundert die Welt 2021Das Ehepaar Obama beeindruckt die Welt am meisten - so das Ergebnis der diesjährigen Umfrage über bewundernswerte Frauen und Männer. Zwischen einigen Newcomern und altbekannten Promis rutscht Ex-Kanzlerin Merkel ein paar Plätze nach oben. Ebenso stoßen die Trumps weiterhin auf großes Interesse. 16.12.2021
Person der Woche Merz, der neue Milde, steht vor dem SiegDie Woche der CDU-Entscheidung ist da. Die Basis beendet ihre Abstimmung über den neuen Vorsitzenden. Es bahnt sich ein Sieg von Friedrich Merz an - dafür gibt es vier Gründe. Einer davon hat mit dem neuen Tonfall der Milde zu tun.14.12.2021Von Wolfram Weimer
Aus der Schmoll-Ecke Ein Journalist - des Wahnsinns fette BeuteGeht es Ihnen wie unserem Kolumnisten und denken Sie: Sind die irre oder bin ich es? Es scheint doch so, dass sich die Spirale des Wahnsinns immer schneller dreht. Das hat wohl auch mit Omikron zu tun - und dass früher alles besser war. Man denke nur an die Neandertaler.11.12.2021Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Kein Ghostwriter, eigene Worte Merkel will sich in Autobiografie erklärenMit Angela Merkel hat sich eine faszinierende Politikerin ins Privatleben begeben. Wie die Großen ihrer Zunft möchte sie eine Autobiografie schreiben, erzählt ihre langjährig engste Mitarbeiterin. Einen Verlag hat die Altkanzlerin noch nicht, den roten Faden aber schon.10.12.2021