Georgier Opfer von Auftragsmord Bundesanwaltschaft fordert lebenslang im "Tiergartenprozess"Die Bundesanwaltschaft ist sich sicher: Der Mord an einem Georgier tschetschenischer Abstammung im Sommer 2019 mitten in Berlin war ein Auftragsmord. Und dafür soll der angeklagte Russe, der einen "staatlichen Tötungsauftrag" ausgeführt habe, lebenslang ins Gefängnis.07.12.2021
"Du hast Europa immer gutgetan" Promis verneigen sich vor MerkelMorgen steht der endgültige Abschied bevor: Wenn Scholz zum Kanzler gewählt wird, tritt Merkel endgültig ab. 16 Jahre währte ihre Ära, sie sah viele Politiker kommen und gehen. Prominente und sogar ehemalige Gegner und verabschieden die "Titanin der internationalen Diplomatie".07.12.2021
Mit Kanzlerin geht auch Sprecher Seibert sagt Hauptstadtpresse LebewohlKein jungenhaftes Schmunzeln mehr - Regierungssprecher Seibert räumt seinen Posten. Als er zum letzten Mal in der Bundespressekonferenz Rede und Antwort steht, würdigt er die Institution als "ein gutes Stück Demokratie". Zum Abschied bekommt der Hobbykoch ein bedeutungsschweres Geschenk.06.12.2021
Seehofer voll des Merkel-Lobes Eine "politische Ausnahmeathletin"Lange war das Verhältnis zwischen Horst Seehofer und Angela Merkel alles andere als herzlich, doch zum Abschied gibt es für die Kanzlerin nur Lob vom ehemaligen CSU-Chef. Der frühere Vizekanzler Gabriel zeigt sich auch von der persönlichen Umgangsweise begeistert.05.12.2021
Letzter Podcast der Kanzlerin Merkel stimmt auf "schwere Wochen" einZu Beginn sorgt das Format für Aufsehen - nach mehr als 600 Folgen verabschiedet sich Kanzlerin Merkel in ihrem Podcast von den Bürgern. Eindringlich schildert sie die teils dramatische Lage und wirbt im Kampf gegen die Corona-Pandemie fürs Impfen.04.12.2021
Kanzlerin in Daten und Fakten 16 Jahre Angela Merkel - eine BilanzDie vierte Amtszeit von Angela Merkel neigt sich endgültig dem Ende zu. Nach 16 Jahren verlässt die Christdemokratin das Kanzleramt. Was bleibt von ihrer Zeit als Deutschlands Regierungschefin? Eine Annäherung in Daten und Fakten.04.12.2021Von Friederike Zörner, Lukas Wessling und Christoph Wolf
Wieduwilts Woche Total verliebt in Norbert RöttgenDie CDU verliert mit Angela Merkel auf dem Kanzlerthron das, was der SPD zum Wahlsieg verhalf: eine digitale Denkkultur. Wenn sie jetzt einen neuen Vorsitzenden wählt, gibt es deshalb nur einen guten Kandidaten: den George Clooney aus Meckenheim.03.12.2021Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Zapfenstreich für Kanzlerin Am Ende nimmt Merkel eine Rose mitWenige Tage vor der Wahl ihres Nachfolgers ehrt die Bundeswehr Kanzlerin Merkel mit dem Großen Zapfenstreich. Mit der Fackel-Zeremonie in der kalten Berliner Abendluft gehen 16 Jahre an der Spitze des Landes zu Ende. Und Merkel bleibt sich dabei treu.02.12.2021Von Volker Petersen
"Katastrophale Führung" Union-Präsident sieht "Land im Vollchaos"Dirk Zingler ist sauer über das Krisenmanagement der scheidenden Bundesregierung: Eine "katastrophale Führung" attestierte der Präsident des Fußball-Bundesligisten Union Berlin dem letzten Kabinett Merkel. Eine besondere Spitze schickt Zingler in seiner Zornesrede gen Süden.02.12.2021
"Dafür danke ich von Herzen" Merkels Zapfenstreich-Rede im WortlautNach 16 Jahren endet die Kanzlerschaft von Angela Merkel - und damit auch eine Ära. Die Bundeswehr verabschiedet sich mit dem Großen Zapfenstreich. Merkel spricht von der Verteidigung der Demokratie und dankt ihrer Familie. Die komplette Rede können Sie hier nachlesen.02.12.2021