Großer Zapfenstreich für Merkel "Demokratie lebt davon, dass Toleranz auch Grenzen hat"Mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet die Bundeswehr Kanzlerin Merkel nach 16 Jahren aus dem Amt. Die Regierungschefin ruft zur Verteidigung der Demokratie auf und wünscht ihrem Nachfolger eine glückliche Hand.02.12.2021
"Angesichts dieser Situation" Merkel würde für die Impfpflicht stimmenAnfang November bekräftigt Regierungssprecher Seibert das "Nein" der Noch-Kanzlerin Merkel zur Impfpflicht. Doch einen Monat später sieht die Lage anders aus: Die scheidende Regierungschefin sieht die Maßnahme angesichts der Corona-Zahlen nun für "geboten" an.02.12.2021
Einzelhandel, 2G, Kontaktverbote Das haben Bund und Länder beschlossenAngesichts der aktuellen Corona-Lage sei "ein nationaler Akt der Solidarität" nötig, sagt die geschäftsführende Bundeskanzlerin Angela Merkel. Bei einem neuerlichen Treffen von Bund und Ländern wurden weitere Schritte vereinbart. Mit diesen Maßnahmen soll die vierte Welle gebrochen werden.02.12.2021
2G-Lockdown und Impfpflicht Ampel korrigiert sich und Merkel tritt betrübt abBund und Länder beschließen umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der vierten Pandemie-Welle. Darunter ein Lockdown für Ungeimpfte, Kontaktbeschränkungen für alle und ein Böllerverbot. Der kommende Kanzler Scholz korrigiert damit den bisherigen Ampelkurs, während Merkel die Impfpflicht empfiehlt. 02.12.2021Von Sebastian Huld
Ihr Klassiker beim Zapfenstreich Nina Hagen verwundert über Merkel-WahlEins der Musikstücke, die Angela Merkel sich für ihren Abschied gewünscht hat, stammt von Nina Hagen. Die ist darüber ziemlich verwundert und glaubt zunächst an einen Scherz. Besonders überrascht ist Hagen über die Wahl aufgrund der Geschichte des Schlagers.02.12.2021
Emotionaler Großer Zapfenstreich Fließen auch bei Merkel Tränen?Beim Großen Zapfenstreich der Bundeswehr geht es nicht nur um Musik. Bei den Vorgängern der langjährigen Kanzlerin Angela Merkel flossen zum Abschied schon mal Tränen. Wie also wird Merkel reagieren, was sagt sie in ihrer siebenminütigen Rede?02.12.2021
Weitere Einschränkungen geplant Das wollen Bund und Länder heute beschließenAm heutigen Donnerstag kommen Bund und Länder zusammen, um über die Maßnahmen zu entscheiden, die die vierte Corona-Welle brechen sollen. In der Beschlussvorlage, die ntv vorliegt, ist die Rede von einem "Akt der nationalen Solidarität". Vor allem auf Ungeimpfte kommen weitere Einschränkungen zu.01.12.2021
"Die Wünsche kamen spät" Merkel überrascht Bundeswehr mit MusikauswahlBei der Bundeswehr zeigt man sich erstaunt über den Musikgeschmack der Kanzlerin: Hildegard Knef? Nina Hagen? Für den Großen Zapfenstreich muss der Stabsmusikkorps auf Notensuche gehen, denn das Archiv führt die Titel nicht. "Wir hatten neun Tage Vorlauf. Das ist sportlich", berichtet der Dirigent.01.12.2021
Schon ab diesem Wochenende Geisterspiele wohl für gesamte BundesligaDass die Geisterspiele deutschlandweit wieder eingeführt werden, ist bereits am Morgen ein offenes Geheimnis. Nun kommen die Bund-Länder-Beratungen zu dem Schluss, dass es mit Fußball vor Fans zunächst nicht weitergehen kann. Noch in dieser Woche soll ein Beschluss gefasst werden.30.11.2021
Neuer Gipfel in dieser Woche Bund und Länder bereiten weitere Beschränkungen vorEs sollte ein Austausch zur Corona-Lage sein - nun aber planen Bund und Länder doch weitere Beschränkungen. Konkrete Schritte sollen in zwei Tagen beschlossen werden. Im Raum stehen Geisterspiele der Profiligen, Kontaktbeschränkungen und längere lokale Lockdowns.30.11.2021