Wegen Tübinger Corona-Modell Palmer erhält MorddrohungenUmstritten sind die Öffnungspläne mehrerer Bundesländer angesichts steigender Corona-Zahlen. Palmer bekommt offenbar weit mehr als Kritik für Tübingens Modellprojekt: Der Oberbürgermeister erhält auch Morddrohungen. Das hat auch mit den Aussagen von Kanzlerin Merkel zum Tübinger Modell zu tun.29.03.2021
Nach Mallorca-Debakel Bund zieht Plan für Reiseverbot zurückWegen der hitzigen Diskussion um die Mallorca-Reisen lässt Merkel die Möglichkeit prüfen, touristische Reisen generell zu unterbinden. Zu einem Reiseverbot wird es nun aber doch nicht kommen. Dafür gilt bereits am Anfang der Karwoche schon die Testpflicht für Einreisende.29.03.2021
Per Einigung oder brachial Welches Risiko wählt Merkel?Die Kanzlerin will nicht zuschauen, "bis wir 100.000 Infizierte haben". Doch Laschet, Hans, Weil und Co. bleiben bislang stur. Merkel kann weiter Druck auf die lockeren Länder machen, sie hat aber auch eine riskante andere Option. 29.03.2021Von Frauke Niemeyer
Streit um Ausgang und Öffnungen Laschet und die Lockerer lassen Merkel abblitzenFalls sich Angela Merkel von ihrem "Anne Will"-Interview ein Einsehen der Länder versprochen hat, muss sie dieser Montag enttäuschen. Einige Regierungschefs springen ihr zwar bei, andere aber beharren auf ihrer Linie - darunter ausgerechnet der CDU-Chef.29.03.2021
Reaktion auf Merkel-Interview Bartsch spricht von "chaotischen Zuständen"In Reaktion auf das Interview von Kanzlerin Merkel bei "Anne Will" zeigt sich Linken-Fraktionschef Bartsch offen für Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Zudem sollen Maßnahmen endlich konsequent angewendet werden und es nicht permanent neue Gespräche geben. Eines lehnt er jedoch klar ab. 29.03.2021
Zerfasert, diffus, kaum Personal Krise macht schwächelnden Staat sichtbarDie Corona-Pandemie in Deutschland hat zahlreiche Schwachstellen des Staatswesens aufgedeckt: von unklaren und widersprüchlichen Zuständigkeiten über verpasste Digitalisierung bis hin zu fehlendem Personal. Der Beamtenbund DBB zeigt sich alarmiert.29.03.2021
Kanzlerin bei Anne Will Merkel: "Die Länder müssen handeln!"Es ist ein seltenes Ereignis: Am Sonntagabend ist Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Gast in der Anne-Will-Talkshow im Ersten, um ihre Politik zu erklären. Und zu erklären gibt es einiges. Merkel redet für ihre Verhältnisse Klartext und macht Ländern und Wirtschaft deutliche Ansagen.29.03.2021Von Marko Schlichting
Klare Absage für Modellprojekte Merkel drängt Länder zu härterem Corona-KursBundeskanzlerin Merkel glaubt nicht daran, dass sogenannte Modellversuche zur Öffnung von Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ein Weg sind, der zum Brechen der dritten Welle führt. In der ARD-Sendung "Anne Will" bezeichnet sie den jüngsten Bund-Länder-Gipfel als "Zäsur". So könne es nicht weitergehen.28.03.2021
Von Impfstoff, Merkel und Masern Was hinter skurrilen Online-Mythen stecktOb 5G-Strahlen, Impf-Nebenwirkungen oder Merkels Vergangenheit bei der SED: Im Netz kursieren bizarre Behauptungen. Gefährlich kann es werden, wenn ihnen Glauben geschenkt wird. Zum Ehrentag des Faktenchecks werden sieben besonders fragwürdige Thesen widerlegt. 27.03.2021
In Vino Verena "Schnauze halten ist keine Option mehr"Spätestens seit Merkels Widerruf der "Osterruhe" scheint das Chaos in den Köpfen der Menschen komplett zu sein. Corona-Müdigkeit ist kein Gefühl mehr, sondern ein Standpunkt. Als könnte man mit einem Virus verhandeln. Unsere Kolumnistin über den Riss in unserer Gesellschaft.27.03.2021Eine Kolumne von Verena Maria Dittrich