Interview mit Lisa Federle "Wie der Tübinger Weg anfing? Ich habe losgelegt!"Zum Kaffee oder auf ein Bier vor einer Kneipe sitzen? In Tübingen geht das. Die Stadt hat Erfahrung mit Corona-Schnelltests: Seit November werden die dort durchgeführt, erst ehrenamtlich, mittlerweile in einem Modellprojekt. Initiatorin Lisa Federle sagt, das sei überall in Deutschland möglich.27.03.2021
Grund für Oster-Debakel? Politiker beklagen fatale DurchstechereienWas Bund und Länder bei ihren Treffen besprechen, landet meist vorab in den Medien. Aus Sicht einiger Politiker ein Problem: Denn aus Angst vor Durchstechereien werde vorab teilweise auf Absprachen verzichtet, heißt es in einem Medienbericht. Dies wiederum habe zum Teil drastische Folgen.27.03.2021
Gleiche Informationen für alle Ramelow will Präsenzpflicht bei MPKsNach der letzten Ministerpräsidenten-Konferenz mit der Kanzlerin beklagte Bodo Ramelow, er habe sechs Stunden auf einen Bildschirm geschaut, und sich gefragt, was da eigentlich passiere. Um solchen Verdruss künftig zu vermeiden, fordert Thüringens Ministerpräsident Änderungen bei den regelmäßigen Treffen. 27.03.2021
Doch kein Rundum-sorglos-Paket Was Mallorca-Urlauber jetzt erwartetDie Ostersaison steht vor der Tür. Zehntausende Deutsche haben ihren Urlaub auf Mallorca bereits gebucht. Doch der dürfte angesichts neuer Test-Maßnahmen und strengerer Corona-Regeln auf der Lieblingsinsel der Deutschen nicht ganz so ausgelassen werden wie erhofft.26.03.2021Von Hedviga Nyarsik
Vip, Vip, Hurra! Von Prinzen, Politikern und TitanenDer Welfenprinz empört sich, Nena dankt Kassel und Merkel entschuldigt sich. Diese Woche war viel los in unserer Republik. Wer denkt, dass das schon alles war, hat die Rechnung ohne "The Hoff" gemacht. Willkommen zu "Vip, Vip, Hurra!", dem Promi-Rückblick.26.03.2021Von Verena Maria Dittrich
Nach Osterruhe-Debakel Merkel stellt sich den Fragen von Anne WillEs war ein Wendepunkt in der deutschen Pandemie-Politik. Merkels Entschuldigung nach der gekippten Osterruhe-Entscheidung wirft viele Fragen auf. Die will Anne Will der Kanzlerin nun in ihrer Talkshow stellen. Am Sonntag ist die CDU-Politikerin zu Gast im Ersten.26.03.2021Von Clara Suchy
EU sieht zu Panischer Erdogan will seine Mehrheit rettenDer türkische Präsident Erdogan lässt ein Parteiverbot einleiten, erklärt den Austritt der Türkei aus dem Schutzabkommen für Frauen und wirft seinen Zentralbankchef raus. Und die Europäische Union bietet ihm eine Ausweitung der Zollunion an.26.03.2021Von Cigdem Akyol
Streit um Impfstofflieferungen EU hat schon 77 Millionen Dosen exportiertAstrazeneca hat der EU für das erste Quartal 120 Millionen Impfstoffdosen zugesagt, bislang aber weniger als ein Viertel geliefert. Dagegen erhielt allein Großbritannien bereits 21 Millionen Dosen aus europäischer Produktion. Die EU-Staats- und Regierungschefs unterstützen deshalb schärfere Ausfuhrkontrollen. 26.03.2021
Gipfel trotzdem früher beendet EU steckt beim Impfstoff-Streit festStundenlang streiten die EU-Länder beim digitalen Gipfel über die Impfstoffverteilung. Eine Lösung gibt es nicht - aber vertagt wird das Thema auch nicht. Mit den übrigen Programmpunkten sind die Staatschefs so schnell fertig, dass sie den zweiten Gipfeltag streichen.25.03.2021
Unionsvize rückt von Merkel ab Linnemann fordert Amtszeitgrenze für KanzlerNach zwei Wahlschlappen und einem gescheiterten Corona-Gipfel ersehnt die CDU einen Befreiungsschlag. Unionsfraktionsvize Linnemann rückt dafür überraschend klar von Kanzlerin Merkel ab. Und fordert künftig eine Begrenzung auf zwei Amtszeiten.25.03.2021