Kritik an Astrazeneca-Stopp Forscher fordern "systematisches Abwägen"Wegen vereinzelter Verdachtsfälle von Thrombosen nach einer Astrazeneca-Impfung wird das Präparat für unter 60-Jährige in Deutschland ausgesetzt. Dafür erntet die Regierung nun Kritik von mehreren Forschern. Sie warnen eindringlich vor einer Impfverzögerung.02.04.2021
Tage vorher informiert Bericht: Merkel wusste vorab von ImpfstoppDer erneute Impfstopp des Astrazeneca-Vakzins für Jüngere sorgt für reichlich Chaos und Verunsicherung. Laut einem Medienbericht wurde das Kanzleramt schon vier Tage vorab von möglichen Problemen informiert. Daraufhin zogen Kanzlerin Merkel und Minister Braun zuerst die Wissenschaft zurate.01.04.2021
Militäraktivität besorgt NATO Russland verlegt Truppen an Ukraine-GrenzeDer Konflikt in der Ost-Ukraine beruhigt sich nicht: Russlands jüngste Truppenbewegungen an der Grenze zur Ukrainesorgen sorgen erneut für Kritik. Der Kreml verteidigt sie als Selbstschutzmaßnahme, die NATO zeigt sich angespannt.01.04.2021
Rechts-(w)irrer Maaßen tritt an Thüringens CDU zeigt Merkel den MittelfingerDass Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen für die Thüringer CDU in den Bundestag einziehen soll, ist der größtmögliche Affront gegen die Bundespartei. Den kriselnden Christdemokraten in Berlin beschert das neuen Ärger, weil sie die Rechtsaußen-Kandidatur nicht unkommentiert hinnehmen können.01.04.2021Ein Kommentar von Sebastian Huld
"Doch auch Licht und Hoffnung" Merkel ruft zu "ruhigem" Osterfest aufAuch wenn es keine Osterruhe geben wird, hofft Kanzlerin Merkel auf ein "ruhiges Osterfest". Dass es auch in diesem Jahr wieder Kontaktbeschränkungen gibt, sei eine große Enttäuschung. Gleichzeitig mahnt sie, die geltenden Corona-Regeln über die Feiertage auch einzuhalten.01.04.2021
Nach Astrazeneca-Bremse STIKO hofft auf mehr Impfstoff-VertrauenAuf den ersten Blick sieht es nicht danach aus, dass der neuerliche Stopp von Impfungen mit dem Astrazeneca-Vakzin als vertrauensbildende Maßnahme zu verstehen sein könnte. Der Chef der Ständigen Impfkommission gewinnt aus dem Beschluss der Bundesregierung jedoch auch etwas Gutes.31.03.2021
"Seit vielen Monaten geplant" Astrazeneca bekommt unaussprechlichen NamenMit der Entscheidung, Corona-Impfungen mit dem Präparat von Astrazeneca für unter 60-Jährige auszusetzen, nimmt die Impfkampagne in Deutschland eine publikumswirksame neue Wendung. Weitgehend unter dem Radar hingegen hat der Hersteller das Vakzin schon vor einigen Tagen umbenannt.31.03.2021
Mögliche Kooperation Merkel und Macron beraten mit Putin über SputnikDer russische Corona-Impfstoff Sputnik V ist in der EU noch nicht zugelassen. In planerischer Voraussicht sprechen Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron mit Kremlchef Putin bereits eine mögliche Impfstoff-Kooperation. Daneben diskutieren die Staatschefs auch über den Ukraine-Konflikt.31.03.2021
Merkel droht mit Gesetz Arbeitgeber: Industrie hat genug TestsSeit es sie gibt, spielen Corona-Tests eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Pandemie. Kanzlerin Merkel nimmt dabei auch die Wirtschaft in die Pflicht. Die reagiert nun mit einer Erfolgsmeldung.30.03.2021
Kein Friede nach Merkel-Schelte Angst vor Bund-Länder-Spaltung geht umDie Bundeskanzlerin hält die Corona-Politik einiger Bundesländer für ungenügend. Deren Regierungschefs poltern selbstbewusst zurück. Unionsfraktionschef Brinkhaus sowie die Städte und Kommunen mahnen mehr Einigkeit an.30.03.2021