Forderung zum Impfgipfel Söder will schnelle Lösung statt AnalyseDer Gipfel der Länderchefs und Kanzlerin Merkel soll Ordnung ins Impf-Chaos bringen. Bayerns Ministerpräsident Söder mahnt, keine Zeit mit langen Analysen zu verschwenden. Umfassende Lockerungen wird es seiner Meinung nach Mitte Februar noch nicht geben.01.02.2021
Seehofer warnt vor dritter Welle Politiker stimmen auf längeren Lockdown einDie aktuelle Lockdown-Verordnung gilt bis zum 14. Februar. Wie es danach weitergeht, ist noch unklar. Doch führende Politiker sprechen sich bereits gegen vorschnelle Lockerungen aus. Die Gefahr durch neue Virus-Varianten sei schlichtweg zu groß, sagt auch Kanzlerin Merkel.30.01.2021
Merkel bittet um Geduld Kassenärzte fordern: Schulen wieder öffnenEs ist ein "gewaltiger Kraftakt", den Familien gerade leisten, sagt Kanzlerin Merkel. Sie sichert zu, so bald wie möglich Schulen und Kitas zu öffnen. Noch ist aus Sicht der Bundesregierung aber nicht der richtige Zeitpunkt. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung mahnt zur Eile.30.01.2021
Forscher fordern Corona-Plan Nicht alles anders, aber klüger und effizienterEin europaweiter Aktionsplan gegen Corona soll her, fordern Wissenschaftler um Viola Priesemann, Melanie Brinkmann und Clemens Fuest. Sie wollen mit klaren Zielen die Motivation der Menschen wecken.28.01.2021Von Hubertus Volmer
Eklat im Wirecard-Ausschuss Nordete das Kanzleramt einen Zeugen ein?Er sollte der Trumpf der Opposition im Wirecard-Untersuchungsausschuss sein. Doch die Aussage des jungen Bundesbankmitarbeiters erweist sich als Rohrkrepierer. Nun stehen Merkels Beamte im Verdacht, unerlaubten Einfluss ausgeübt zu haben. 27.01.2021Von Thomas Schmoll
Trotz Corona top gestylt Wie Politikerinnen das mit den Haaren machenFriseure werden in diesen Tagen schmerzlich vermisst - auch bei manchen Politikern. Söder zum Beispiel zieren immer längere Haare, dagegen treten die Kanzlerin und andere Politikerinnen gut gestylt wie immer auf. Wie machen sie das?27.01.2021
"Reisebeschränkungen sinnvoll" Drosten warnt vor schnellen LockerungenDie Impfungen laufen und die Infektionszahlen in Deutschland gehen zurück, trotzdem scheinen Reisebuchungen zum jetzigen Zeitpunkt etwas voreilig. Die Kanzlerin denkt über Einschränkungen des touristischen Grenzverkehrs nach und bekommt wissenschaftliche Schützenhilfe vom Charité-Virologen Drosten.27.01.2021
Der Fluch der 50 Die Lockerungen wird Merkel nicht mehr losMerkel und die Länderchefs machen immer wieder denselben Fehler: Sie trauen den Deutschen nichts zu, winken schon beim Beschluss eines Lockdowns mit baldigen Öffnungen - quasi als Belohnung. Leckerlis sind aber was für die Hunde-Erziehung. Bürger muss man wie Erwachsene behandeln.26.01.2021Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
Merkel räumt Fehler ein "Schnelligkeit lässt zu wünschen übrig"Beim Weltwirtschaftsforum zieht Kanzlerin Merkel eine kritische Bilanz der deutschen Pandemiebekämpfung. "Die Schnelligkeit unseres Handelns lässt sehr zu wünschen übrig", sagt sie. "Prozesse sind oft sehr bürokratisch geworden, dauern lange."26.01.2021
Debatte trotz Verschärfungen? Und schon geht es wieder ums ÖffnenDie Angst vor einer Ausbreitung besonders ansteckender Corona-Mutationen ist ungebrochen. Mit jedem Tag, an dem Neuinfektionszahlen unter dem jeweiligen Vorwochenwert liegen, wird der Ruf der Lobbyverbände nach Lockerungen aber gleichzeitig lauter. Im Hintergrund wird schon an einer Strategie gebastelt.26.01.2021