Kanzlerin in interner Schalte "Warum können wir das Reisen nicht verbieten?"Sehr drastisch äußert sich die Kanzlerin in einer internen Schalte zur Pandemie-Lage. Durch die Mutationen lebe Deutschland "auf einem Pulverfass". Die Öffnungen im Februar seien nicht gesichert. Reisen will Merkel "unangenehm" machen.26.01.2021
Telefonat nach Amtseinführung Merkel lädt Biden nach Berlin einNachdem der neue US-Präsident Biden zunächst mit anderen Staatschefs telefoniert hat, spricht er nun erstmals auch mit Bundeskanzlerin Merkel. Beide wollen bei internationalen Aufgaben enger zusammenarbeiten. Außerdem ermutigt die Kanzlerin Biden zu seinem ersten Amtsbesuch in Deutschland. 25.01.2021
Zweifelhafter Clubhouse-Auftritt Ramelow bedauert "Merkelchen"-AussageThüringens Ministerpräsident Ramelow plaudert bei der neuen Talk-App Clubhouse aus dem Nähkästchen und bringt sich damit in die Bredouille. Insbesondere die Verniedlichung der Kanzlerin zu "Merkelchen" fliegt ihm um die Ohren. Nun gibt er sich reumütig.25.01.2021
"Dann ist es trashig" Ramelow verteidigt sein "Merkelchen"Die Corona-Gipfel zwischen Kanzleramt und Länderchefs fordern offenbar nicht die volle Aufmerksamkeit. In einer Runde in der App Clubhouse verrät Thüringens Ministerpräsident, was für Spiel-Rekorde er dabei auf seinem Handy erreicht. Dass er die Kanzlerin "Merkelchen" nannte, findet Ramelow nicht schlimm. 24.01.2021
Die Sache mit der 50er Inzidenz Lage in Gesundheitsämtern teils desolatDigitale Gesundheitsämter könnten der "Schlüssel zum Erfolg" in der Pandemie sein, sagt die FDP. Doch es herrscht Software-Chaos und die Bundesregierung schaut ein bisschen ratlos zu.22.01.2021Von Philipp Sandmann
"Wir können das noch verhindern" Merkel warnt eindringlich vor mutiertem VirusBundeskanzlerin Merkel hat eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Die Infektionen gehen zurück. Die schlechte: Mit dem mutierten Coronavirus droht eine neue Gefahr. Noch sei Zeit, dessen Ausbreitung zu verlangsamen, um sich in den Frühling zu retten.21.01.2021Von Hubertus Volmer
Glückwünsche zum Amtsantritt Merkel freut sich auf "neues Kapitel"Es ist gute Sitte, einem neuen Staats- oder Regierungchef zum Amtsantritt zu gratulieren. Im Falle Biden klingt vielfach Erleichterung mit, die Trump-Zeit überstanden zu haben.20.01.2021
Wert wäre "ganz schön wackelig" Merkel: Größte Vorsicht auch bei 50er-InzidenzAls Zielwert im Kampf gegen Corona gilt eine Inzidenz von unter 50. Doch selbst wenn diese Schwelle unterschritten ist, sieht Bundeskanzlerin Merkel noch keinen Grund zur Entspannung. Kurz vor der "Endstrecke der Pandemie" dürfe man keinen erneuten Ausbruch riskieren.20.01.2021
Aus Angst vor Corona-Mutationen Forderung nach Grenzkontrollen in EU wird konkreterBundeskanzlerin Merkel schließt sie nicht aus, Bayerns Ministerpräsident Söder hält sie unter Umständen gar für unausweichlich - nun fordert Frankreich, dass sie eingeführt werden: Corona-Kontrollen an den Grenzen zwischen den EU-Staaten. Beim anstehenden EU-Gipfel werden sie großes Thema sein.20.01.2021
EU-Linie bei Corona gefordert Söder: Grenzkontrollen unter Umständen "notwendig"Die Corona-Mutation aus Großbritannien bereitet Bund und Ländern große Sorge. Im Umgang mit der hochinfektiösen Virusvariante fordert CSU-Chef Söder ein einheitlicheres Vorgehen in der EU - sonst seien Grenzkontrollen unausweichlich. Die Industrie warnt derweil vor den wirtschaftlichen Folgen.20.01.2021