Anleihenkäufe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Anleihenkäufe

251187500.jpg
13.10.2023 08:56

Die 25.000-Euro-Frage Was wichtiger als eine Jahresendrally ist

Wie immer um diese Jahreszeit fragen sich Anleger wieder, ob es an den Aktienmärkten in den letzten Wochen des Jahres noch einmal nach oben geht. Dabei könnte die richtige Auswahl der Einzeltitel sehr viel entscheidender für den Erfolg der Geldanlage sein. Ein Gastbeitrag von Markus Bergdolt

251187500.jpg
12.09.2023 09:38

Die 25.000-Euro-Frage Aktienmärkte im Niemandsland

Nach einem guten Start ins Jahr sind DAX, Dow und Co. zuletzt etwas die Luft ausgegangen. Da derzeit keine klare Richtung zu erkennen ist, sollten Anleger vorsichtig sein und an der Seitenlinie ausharren. Ein Gastbeitrag von Andreas Enke

RTSFSUG.jpg
12.10.2022 01:09

Bei Rede in New York EZB-Ratsmitglied Villeroy umreißt EZB-Bilanzabbau

Durch die billionenschweren Anleihenkaufprogramme der vergangenen Jahre ist die Bilanz der EZB auf fast neun Billionen Euro angeschwollen. Mit dem Abbau sollte laut Frankreichs Notenbankchef Villeroy nicht mehr allzu lange gewartet werden, zuerst muss aber das Zinsniveau in Angriff genommen werden.

105a883e09dc885eb728b1bcec0f135e.jpg
22.07.2022 18:10

"Schritt in Staatsfinanzierung" Merz übt scharfe Kritik an der EZB

Die EZB hat am Donnerstag nicht nur den Leitzins erstmals seit elf Jahren erhöht, sondern gleichzeitig ein Anti-Krisen-Instrument eingeführt: TPI. Doch daran lässt CDU-Chef Merz kein gutes Haar. "Dieser Schritt ist vom Mandat der EZB nicht umfasst", schreibt er.

290496041.jpg
15.06.2022 16:04

Krisen-Anleihen sollen helfen EZB greift Schulden-Staaten unter die Arme

Das Ende der Anleihenkäufe sowie die anstehende Zinswende trifft die südlichen Mitglieder der Eurozone hart. Um Ländern mit hoher Staatsverschuldung zu helfen, will die Europäische Zentralbank Anleihen aus dem umstrittenen Kaufprogramm PEPP flexibel reinvestieren. Und sie denkt über die Entwicklung weiterer Werkzeuge nach.

261526741.jpg
06.05.2022 14:44

Trotz EZB-Anleihekäufen Analysten sehen Möglichkeit neuer Euro-Krise

Analysten der Deutschen Bank widerlegen weit verbreitete Einschätzungen zur Nachhaltigkeit der Staatsfinanzen verschiedener EU-Länder: So habe sich die Verschuldung vieler Länder entgegen der öffentlichen Wahrnehmung seit 2011 nicht verringert. Unter einer Bedingung könnte das zum Problem werden.

276258664.jpg
10.03.2022 13:56

Wegen hoher Teuerungsraten EZB fährt Anleihekäufe schneller zurück

Die Europäische Zentralbank fährt ihre Anleihenkäufe schneller zurück als bisher geplant. Das Kaufvolumen des Programms APP wird nach einer vorübergehenden Aufstockung bereits Ende Juni wieder auf 20 Milliarden Euro reduziert. Damit reagiert der EZB-Rat auf die anhaltend hohen Teuerungsraten.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen