Kanzler zu Besuch in Madrid Merz beim Gazakrieg uneins mit Spaniens PremierBeim Antrittsbesuch des Bundeskanzlers in Madrid sorgt der Gazakrieg für Differenzen. Während Spaniens Premier von Völkermord und Barbarei spricht, betont Merz die Solidarität Deutschlands mit Israel. Die Anerkennung eines Palästinenserstaats stehe in Berlin nicht zur Debatte. 19.09.2025
"Juden haben Hausverbot" Antisemitischer Aushang in Flensburg sorgt für EmpörungEin Geschäft in Flensburg erteilt Juden in seinem Schaufenster Hausverbot. Der Zettel sorgt für Entsetzen und hängt auch nicht lange. Bei der Polizei gehen dennoch gleich mehrere Anzeigen ein. Aus der Politik gibt es empörte Reaktionen.18.09.2025
Berlin Tag & Macht Tränen lügen nicht: Der Kanzler is a Mensch!Bei der Wiedereröffnung der Synagoge in München überrascht Friedrich Merz mit echter Emotion. Ein Moment der Menschlichkeit in Zeiten politischer Routinen. Doch folgt daraus endlich die entsprechende Politik - oder verhallen des Kanzlers Tränen schneller als der Applaus?18.09.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
75 Jahre Zentralrat der Juden Merz warnt vor als Israel-Kritik getarntem AntisemitismusNur wenige Jahre nach dem Holocaust und dem Ende des Zweiten Weltkriegs entsteht in Deutschland der Zentralrat der Juden. Zum 75. Jubiläum mahnt Kanzler Merz den Schutz jüdischen Lebens an. Kritik an der israelischen Politik empfindet er als legitim - ein Vorwand für Antisemitismus dürfe sie aber nicht sein.17.09.2025
"Setze mich für Versöhnung ein" Israelischer Dirigent Shani kritisiert KonzertabsageDie Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem belgischen Musikfestival hat viel Kritik hervorgerufen. Der Dirigent meldet sich nun erstmals in einem Statement. Dabei erinnert er an menschliche Werte.17.09.2025
"Wie sehr mich das beschämt" Merz kämpft bei Münchner Synagogen-Eröffnung mit den TränenBei den Novemberpogromen von 1938 wird die Synagoge an der Reichenbachstraße in München von den Nationalsozialisten massiv verwüstet. Knapp 87 Jahre danach wird sie nun feierlich wiedereröffnet. Bei dem Festakt zur Wiederherstellung zeigt sich Kanzler Merz gerührt. 15.09.2025
Großteil in der AfD Die rechtsextreme Szene in Thüringen wächstDie Gefahr durch den Rechtsextremismus steigt in Thüringen weiter an. Der Verfassungsschutz geht davon aus, dass die Szene um mehrere Hundert Rechtsextremisten gewachsen ist. Über die Hälfte der Personen sind Mitglieder der AfD. Aber auch jenseits einer Parteizugehörigkeit sind die Zahlen alarmierend. 15.09.2025
Belgisches Festival lud ihn aus Israelischer Dirigent Shani tritt nun in Berlin aufDie Empörung ist groß, viele Kritiker sprechen von Antisemitismus: Ein belgisches Festival sagt den Auftritt der Münchner Philharmoniker mit dem israelischen Dirigenten Shani ab. Nun springt das Musikfest Berlin ein.12.09.2025
Bürgermeister reagiert betroffen Männergruppe greift jüdisches Paar in Venedig anSeit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel und dem damit verbundenen Beginn der israelischen Militäroperation im Gazastreifen gibt es weltweit verstärkt antisemitische Vorfälle. Nun wird ein Paar an einem Touristen-Hotspot in Venedig attackiert. Der Bürgermeister solidarisiert sich mit den Opfern.11.09.2025
Wegen israelischem Dirigenten Weimer: Konzert-Ausladung ist "blanker Antisemitismus"Ein Festival in Belgien lädt die Münchner Philharmoniker wegen ihres israelischen Dirigenten aus. Für den deutschen Kulturstaatsminister ist durch den Schritt eine "rote Linie" überschritten. Deutschland werde das nicht hinnehmen, so Weimer. 11.09.2025