Demokratie ja, Ausländer nein Im Osten leben mehr Rechte als AfD-WählerHat die AfD den Ostdeutschen den Kopf verdreht oder sind Ostdeutsche einfach empfänglich für ausländerfeindliche und nationalistische Parolen? Eine neue Studie deutet auf Letzteres. Vor allem in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stoßen rechtsextreme Thesen kaum auf Widerspruch.28.06.2023Von Sebastian Huld
Rekord bei "extremer Gewalt" Zahl antisemitischer Vorfälle bleibt hochDie Zahl der antisemitischen Vorfälle in Deutschland geht leicht zurück, bleibt aber auf hohem Niveau. Die Meldestellen dokumentieren zudem einen neuen Höchstwert bei "extremer Gewalt". Vor allem der Kulturbereich alarmiert den Beauftragten der Bundesregierung.27.06.2023
Termin Anfang November Prozess gegen Gil Ofarim startet im HerbstVor fast zwei Jahren erhebt Gil Ofarim Antisemitismus-Vorwürfe gegen einen Hotelangestellten. Dann wendet sich das Blatt und alles deutet darauf hin, dass der Musiker gelogen hat. Nun soll ihm selbst der Prozess gemacht werden, unter anderem wegen Verleumdung.22.06.2023
Prozesstermin soll stehen Muss Gil Ofarim nun vor Gericht?Fast zwei Jahre sind vergangen, seit Gil Ofarim Angestellten eines Leipziger Hotels öffentlich Antisemitismus-Vorwürfe gemacht hat. Wenig später drehte sich der Fall: Nun wurde der Musiker der falschen Verdächtigung und Verleumdung beschuldigt. Auf einen Bericht, wonach er deshalb nun vor Gericht muss, folgt wenig später ein Dementi.20.06.2023
Putin lobt eigene "Strategie" Kremlchef: "Selenskyj ist Schande für das jüdische Volk" Auf dem Petersburger Wirtschaftsform prahlt Putin mit vermeintlichen Erfolgen der russischen Wirtschaft seit Kriegsbeginn. In der Ukraine kämpfe man gegen "Neonazis", behauptet der Kremlchef einmal mehr. Und Selenskyj sei "kein Jude", sagt Putin. Das wisse er von seinen "Freunden".16.06.2023
Verdacht der Volksverhetzung Auch US-Regierung kritisiert Roger WatersNach zwei Konzerten in Berlin wird gegen Roger Waters wegen Volksverhetzung ermittelt. In einem Statement äußert sich nun auch die US-Regierung zu seinem Fall und wirft dem Pink-Floyd-Mitbegründer vor, schon seit langem "jüdische Menschen zu verunglimpfen".08.06.2023
Auftritt ohne Ledermantel Roger Waters ändert Bühnenshow in FrankfurtMonatelang streitet Frankfurt um das Konzert von Roger Waters. Teilnehmer einer Protestkundgebung sind sicher, dass der Pink-Floyd-Gründer Antisemitismus verbreitet. Derweil bricht der Musiker auf offener Bühne in Tränen aus, nachdem er strittige Elemente seiner Show weggelassen hat. 29.05.2023
Antisemitismusbeauftragter warnt Klein: Ukraine-Krieg schürt Judenhass in DeutschlandGeraten Menschen in Krisen unter Druck, ziehen sie gern Verschwörungsmythen mit einem antisemitischen Kern zur Erklärung heran. So auch im Fall der hohen Energiepreise infolge von Russlands Angriff auf die Ukraine, berichtet der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung.27.05.2023
Vorwürfe "politisch motiviert" Roger Waters fühlt sich missverstandenDie Berliner Polizei ermittelt wegen eines Bühnen-Outfits des Pink-Floyd-Mitbegründers Roger Waters. Der Sänger wehrt sich nun: Die SS-ähnliche Kostümierung als "gestörter faschistischer Demagoge" sei ein "Statement gegen Faschismus, Ungerechtigkeit und Bigotterie".27.05.2023
Judenhass auch in Schulen Antisemitismusbeauftragter kritisiert LehrkräfteDer Antisemitismusbeauftragte Klein stellt in einem Interview klar, dass Judenhass an Schulen nicht nur von Schülern ausgeht, sondern auch von Lehrkräften. Aus diesem Grund müsse gehandelt werden. Neben einer Meldepflicht schlägt er auch Nachbesserungen bei der Ausbildung von Lehrkräften vor.27.05.2023