Prozesstermin soll stehen Muss Gil Ofarim nun vor Gericht?
20.06.2023, 19:15 Uhr Artikel anhören
Vom angeblichen Opfer zum mutmaßlichen Täter: Gil Ofarim.
(Foto: picture alliance/dpa)
Fast zwei Jahre sind vergangen, seit Gil Ofarim Angestellten eines Leipziger Hotels öffentlich Antisemitismus-Vorwürfe gemacht hat. Wenig später drehte sich der Fall: Nun wurde der Musiker der falschen Verdächtigung und Verleumdung beschuldigt. Auf einen Bericht, wonach er deshalb nun vor Gericht muss, folgt wenig später ein Dementi.
Tagelang beherrschte im Oktober 2021 ein Video die Schlagzeilen, das Sänger Gil Ofarim öffentlich auf seiner Instagram-Seite hochgeladen hatte. Schließlich berichtete der Musiker darin eindringlich, wie er beim Einchecken in ein Leipziger Hotel antisemitisch beleidigt worden sei. Unter anderem sollte ihn ein Hotelangestellter dazu aufgefordert haben, seine Kette mit einem Davidstern um seinen Hals wegzupacken.
In den darauffolgenden Wochen wurden jedoch immer mehr Zweifel an Ofarims Darstellung laut. So widersprachen nicht nur Zeugen seiner Aussage. Auch die Aufnahmen einer Überwachungskamera legten nahe, dass sich die Dinge nicht so zugetragen haben konnten, wie von dem Sänger geschildert. Der von dem Musiker beschuldigte Hotel-Mitarbeiter erstattete seinerseits Anzeige gegen Ofarim.
Die Folge: Nun geriet auf einmal Ofarim ins Visier der Ermittlungsbehörden, die ihm falsche Verdächtigung und Verleumdung vorwarfen. Im Oktober 2022 sollte er sich deshalb vor Gericht verantworten. Doch daraus wurde nichts. Kurz vor seinem geplanten Beginn platzte der Prozess. Als Begründung wurde unter anderem eine Fürsorgepflicht für den Angeklagten genannt. Es benötige noch Zeit, über offene Rechtsmittel der Verteidiger zu entscheiden, hieß es damals. Überdies regte das Gericht an, über einen Täter-Opfer-Ausgleich auf eine außergerichtliche Einigung hinzuarbeiten.
Auftakt am 7. November?
Eine solche Einigung ist aber womöglich ebenfalls nicht zustande gekommen. Jedenfalls berichtet nun die "Bild"-Zeitung, ihr lägen exklusive Informationen vor, wonach der Prozess gegen Ofarim jetzt doch beginnen solle. Demnach ist der Auftakt der Verhandlung für den 7. November vorgesehen. Offiziell solle das in den kommenden Tagen verkündet werden.
Ein Sprecher des Leipziger Landgerichts widersprach dieser Darstellung wenig später jedoch. "Es gibt derzeit keine Ladungen und keine Termine", wurde er von der Verlagsgruppe "Ippen Media" zitiert.
Ofarim hatte sich zuletzt nicht mehr öffentlich zu der Auseinandersetzung um seine Antisemitismus-Vorwürfe geäußert. In früheren Statements beharrte er jedoch auf seiner Darstellung der Geschehnisse in dem Leipziger Hotel.
Quelle: ntv.de, vpr