Freibrief für Antisemiten? Auschwitz-Gedenkstätte kritisierte Musk-Pläne für XElon Musk bezeichnet sich selbst als Verfechter der freien Meinungsäußerung, doch einige Kritiker halten seine Ansätze bei Twitter für unverantwortlich. Der nun als X titulierte Kurznachrichtendienst will künftig eine Funktion entfernen, die eigentlich hilft, unter anderem Antisemitismus einzuhegen.19.08.2023
"Eine schöne, große Nase" Bernstein-Familie verteidigt Bradley CooperEine Nasenprothese sorgt für Schlagzeilen: Weil er bei seiner Darstellung des jüdischen Komponisten Leonard Bernstein sein Antlitz verändert, muss sich Schauspieler Bradley Cooper Kritik gefallen lassen. Der Vorwurf: "Jewfacing". Die Familie des verstorbenen Dirigenten springt ihm zur Seite.17.08.2023
Historische Premiere gegen Wölfe Makkabi Berlin: Von den Nazis verboten, nun im Pokal-FieberMit Makkabi Berlin tritt erstmals ein jüdischer Verein in der Hauptrunde des DFB-Pokals an, der sonst nur Schlagzeilen schreibt, wenn er antisemitisch angefeindet wird. Das Duell mit Bundesligist VfL Wolfsburg ist für den Underdog "der größte Erfolg eines jüdischen Sportvereins außerhalb Israels".13.08.2023
Corona muss wieder herhalten Hasskriminalität in Bayern erreicht hohes NiveauAntisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, LGBTQ-feindliche Straftaten, Volksverhetzung, Beleidigungen – der bayerische Innenminister stellt in München die Zahlen zur Hasskriminalität seines Bundeslandes vor. Als Sündenbock muss noch immer Corona herhalten. 07.08.2023
Nach Antisemitismus-Vorwürfen Jamie Foxx entschuldigt sich für Jesus-PostMit einem doppeldeutigen Instagram-Beitrag löst Jamie Foxx bei seinen Followern große Empörung aus. Der US-Schauspieler soll die jüdische Gemeinschaft beleidigt haben. Nun bittet der 55-Jährige um Entschuldigung. Doch nicht nur er erntet Kritik.06.08.2023
Rapper will sich mäßigen Twitter schaltet Kanye Wests Account wieder freiNach dem Kauf durch Elon Musk schaltet Twitter viele Accounts gesperrter Nutzer wieder frei - und erntet dafür Kritik. Nun erfolgt das auch im Falle des US-Rappers Kanye West. Der will jedoch künftig auf antisemitische Inhalte und verletzende Sprache verzichten. 30.07.2023
"Wir hassen Antisemitismus" Till Lindemann gibt klares StatementZum Mythos von Rammstein gehört es, dass sich die Band zu den sie umgebenden Kontroversen regelmäßig ausschweigt. Auch bei den aktuellen Vorwürfen gegen Till Lindemann. Den Angriff eines Fans auf Journalisten nach einer Show in Wien will nun aber auch der Sänger nicht unkommentiert lassen.28.07.2023
Adidas laut Bericht überrascht Sneaker-Fans reißen sich um die letzten "Yeezys"Nach antisemitischen Aussagen beendet Adidas die Zusammenarbeit mit Kanye West. Zunächst befürchtet das Unternehmen, die Restbestände der "Yeezy"-Schuhe nicht loswerden zu können. Doch einem Bericht zufolge ist die Nachfrage ungebrochen. 24.07.2023
Polizei genehmigt Demonstration In Stockholm sollen Tora und Bibel verbrannt werdenAls vor einer Moschee in Stockholm ein Koran verbrannt wird, bestellen einige arabische Staaten ihre Botschafter ein. Nun erlaubt die Polizei der schwedischen Hauptstadt eine weitere umstrittene Demonstration. Diesmal sollen eine Tora und eine Bibel verbrannt werden. 14.07.2023
Übergriff in NS-Gedenkstätte Jugendliche belästigen jüdische BesuchergruppeDie Gedenkstätte an der Frankfurter Großmarkthalle erinnert an die Deportation von 10.600 Juden aus Main-Metropole zur NS-Zeit. Gerade dort kommt es zu einem antisemitischen Übergriff. Die Stadt will ganz härter gegen die jugendlichen Täter vorgehen.29.06.2023